Die Konferenz findet alle 2 Jahr statt und wurde aus Gründen der Qualitätssicherung und aus Gründen der Weiterentwicklung und Abstimmung aller Studiengänge vor 6 Jahren ins Leben gerufen; dies war die 3. Konferenz und der Host wechselt zwischen den Hochschulen.
Die Veranstaltung, an der sowohl die Studiengangsleitungen als auch die hauptberuflich Lehrenden und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen aus acht Bundesländern teilnahmen, stand unter dem Motto „WAS ist unser gemeinsamer Kern?“. Die Fragestellung wurde im Rahmen der zweitägigen Konferenz in intensiver, arbeitsreicher Atmosphäre bearbeitet.
Nach einer kurzen Begrüßung seitens der Studiengangsleitung der Fachhochschule Kärnten Frau FH-Prof.in Angelika Mitterbacher, MSc. MEd und von Seiten des Studienbereichsleiters FH-Prof. Mag. Dr. Holger Penz, beschäftigten sich die Lehrenden im Zuge eines World Cafés mit dem Thema „Kompetenzen einer bzw. eines Vortragenden“, mit speziellem Fokus auf die sozialen, kommunikativen, fachlichen und methodischen Kompetenzen sowie die Digitalisierung.
In einer moderierten Großgruppenkonferenz wurden die nächsten eineinhalb Tage der gemeinsame Kern aller Ergotherapie Studiengänge in Österreich und die möglichen Spezialisierungen im Hinblick auf das MTD – Gesetz aufgearbeitet, zusammengefasst und zum Abschluss reflektiert.
KONTAKT
FH-Prof.in Angelika Mitterbacher, MSc. MEd
Stellvertretende Studienbereichsleitung
Studiengangsleitung Ergotherapie
+43 (0)5 90 500 – 3560
a.mitterbacherfh-kaerntenat