Als Expertin im Bereich technischen Umweltschutz und technische Mathematik stellt Petra Bußwald in ihrem Vortrag dar, wie die von akaryon entwickelten und kosten-frei zur Verfügung gestellten IT-Tools unter anderem von SchülerInnen dazu verwendet werden, um deren CO2-Fußabdruck messen zu können. Diese Tools be-schränken sich jedoch nicht auf den Bildungsbereich, sie sind vielmehr global verfügbare digitale Footprinting-Werk-zeuge.
Das Institut für Klima, Energie und Gesellschaft von Joanneum Research erläutert in einem Vortrag von Michael Brenner-Fließer, welche Auswirkungen die Di-gitalisierung sowohl auf die Arbeitswelt – hier insbeson-dere die arbeitsbezogene Mobilität - als auch auf die Freizeit hat. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen hinsichtlich des CO2-Ausstoßes. Brandaktuelle Daten von etwa 18.000 Europäerinnen aus der Zeit der CORONA-Krise – erhoben über den Climate LifestyleCheck von Joanneum Research – beleuchten dabei auch die sozialen Hintergründe der Digitalisierung.
Wann:
Dienstag, 26.05.2020 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
WEBINAR
Moderation:
Gerhard GREINER | ALP.Lab
Einladung downloaden
Anmeldung:
https://www.silicon-alps.at/veranstaltungen/74-di-gitaldialog-it-und-global-footprint/
www.digitaldialog.biz | digitaldialogsilicon-alpsat