Preise
2500 € zur Prämierung der besten akademischen GI-Abschlussarbeiten
Alle Einreichungen werden gereiht, und die SiegerInnen aus den besten fünf Arbeiten auf Grundlage einer umfassenden Evaluierung durch eine Fachjury ausgewählt.
- Platz 1 bis 3: Das AGEO Award Preisgeld wird auf Grundlage einer Fachjuryentscheidung an ein bis maximal 3 PreisträgerInnen vergeben. Zusätzlich erhalten die Top 3 Platzierten eine kostenlose Konferenzteilnahme an AGIT/GI FORUM 2016 sowie einen Reisekostenersatz bis maximal 120 €.
- Platz 4 bis 5: Kostenlose Konferenzteilnahme an AGIT/GI FORUM 2016 sowie einen Reisekostenersatz bis maximal 120 €.
Teilnahme
Auch 2016 wird der AGEO AWARD auf nationaler Ebene in einer offenen Ausschreibung ohne institutionelle AGEO Mitgliedsbindung durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind damit alle facheinschlägigen Studierenden an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Alle Abschlussarbeiten (Master-/Diplomarbeiten; keine Dissertationen oder Bachelorarbeiten) müssen im Sommersemester 2015 oder im Wintersemester 2015/16 abgeschlossen und beurteilt worden sein.
Einreichung und Bewertungskriterien
Die Arbeiten müssen grundsätzlich in digitaler Form fristgerecht eingereicht werden. Die Einreichung muss ausschließlich entweder via Email oder Zusendung eines entsprechenden Downloadlinks erfolgen. Neben der digitalen Version der Arbeit muss ein entsprechendes Anmeldeformular (zu finden unter: www.ageo.at/ageoaward) sowie ein Nachweis der positiven Absolvierung der Abschlussarbeit (Beurteilung bzw. Zeugnis) übermittelt werden. Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury unter Vorsitz des AGEO-Präsidenten nach folgenden Kriterien bewertet:
- Aktualität der Thematik
- Praxisrelevanz
- Theoretische Basis
- Innovationsgrad
- Wirtschaftliche Relevanz
- Aufbau und Gestaltung der Arbeit
Einreichschluss ist der 15. März 2016.
Die aktuelle Ausschreibung zum AGEO AWARD 2016 sowie alle relevanten Informationen sind auf der AGEO Homepage unter www.ageo.at/ageoaward zu finden.