Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Grundlagen der Chemie | VO | 3,0 | 4,0 | B3.06651.10.150 |
Grundlagen der Immunologie | VO | 2,0 | 2,0 | B3.06651.10.160 |
Infektionshygienisches Monitoring Gruppe 1 | ILV | 3,0 | 3,0 | B3.06651.30.370 |
Infektionshygienisches Monitoring Gruppe 2 | ILV | 3,0 | 3,0 | B3.06651.30.370 |
Instrumentelle Analytik und Laborautomation | VO | 2,0 | 2,0 | B3.06651.50.470 |
Molekularmedizinischer Analyseprozess Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.30.420 |
Molekularmedizinischer Analyseprozess Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.30.420 |
Mykologischer, parasitologischer und virologischer Analyseprozess einschl. Infektionsserologie Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.30.360 |
Mykologischer, parasitologischer und virologischer Analyseprozess einschl. Infektionsserologie Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06651.30.360 |
Spezielle Physiologie und medizinische Biochemie | VO | 2,0 | 2,0 | B3.06651.10.130 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Anti-Biofilm Wirkung von modifizierten UHMWPE Kunststoffmaterialien in der Orthopädie am Beispiel von Staphylococcus epidermidis | 2020 | |
COVID19: Etablierung und Validierung eines immunologischen Assays zum Nachweis vorhandener IgM- oder IgG-Antiko¨rper gegen SARS-CoV-2. | 2020 | |
Die in vitro Wirksamkeit von Bakteriophagen gegen Biofilme des Pseudomonas aeruginosa und des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus | 2020 | |
Die in vitro Wirksamkeit von Bakteriophagen gegen Biofilme des Pseudomonas aeruginosa und des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus | 2020 | |
Einfluss von 5G-Strahlung auf die Krankheitserreger Candida krusei, Escherichia coli und einem Extended-Spektrum-Beta-Laktamase-Keim | 2020 | |
Einfluss von 5G-Strahlung auf die Krankheitserreger Staphylococcus aureus, Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus und Candida albicans | 2020 | |
Empirische Studie zur Ermittlung der Reinigungseffizienz von Faserprodukten der Firma Enjo im Vergleich zu chemischen Reinigungstüchern der Marke "Denkmit" | 2020 | |
Empirische Studie zur Ermittlung der Reinigungseffizienz von Faserprodukten der Firma ENJO im Vergleich zu chemischen Reinigungstüchern der Marke "Denkmit" | 2020 | |
ESBL-Produzenten: Nachweis der Genotypen CTX-M-2, GES und VEB, deren Epidemiologie und Resistenzmuster | 2020 | |
Identifizierung und Antibiotika-Resistenztestung von Pseudomonaden ausgewählter Abnahmestellen der mittleren Donau im Zuge der Joint Danube Durvey 4 | 2020 | |
Identifizierung und Antibiotika-Resistenztestung von Pseudomonaden im Zuge der Joint Danube Survey 4 obere Donau | 2020 | |
Isolierung und Charakterisierung von Klebsiella pneumoniae Bakteriophagen aus Krankenhausabwässer | 2020 | |
Wie ist die Anti-Biofilm Wirkung von modifizierten UHMWPE Kunststoffmaterialien in der Orthopädie am Beispiel von Staphylococcus aureus? | 2020 | |
Candidose - diagnostische Genauigkeit von ß-D-Glucan im Vergleich zur Kultur | 2019 | |
ESBL-Produzenten - Epidemiologie, Spezies und Nachweis der Genotypen TEM, SHV und CTX-M | 2019 | |
Sind der Exacto® HIV-Selbsttest, der INSTI® HIV-Selbsttest sowie der autotest VIH® für den adäquaten Einsatz im Home-Care-Bereich geeignet? | 2019 | |
Vergleich der diagnostischen Genauigkeit des Nachweises des Tissue Transglutaminase-Antikörpers (tTG-Ak) mittels ELISA und der intestinalen Biopsie als Goldstandard bei der Diagnostik von Zöliakie bei Kindern | 2019 | |
Wie ist die diagnostische Aussagekraft der Analyse von Micro-RNAs im Serum als Verfahren zum Screening des Mammakarzinoms? | 2019 | |
Isolation und Antibiotika-Resistenztestung von Clostridien und Staphylokokken aus dem Donauwasser im Rahmen der Joint Danube Survey 3 | 2018 | |
Isolation und Antibiotika-Resistenztestung von Enterokokken aus dem Donauwasser im Rahmen der Joint Danube Survey 3 | 2018 | |
Ist die diagnostische Genauigkeit molekularbiologischer Point-of-Care Testsysteme, wie Alere™ q HIV-1/2 Detect und Xpert HIV-1 Qual, in der HIV-1-Diagnostik von Neugeborenen mit der Polymerase-Kettenreaktion, welche dem derzeitigen Standard-of-Care entspricht, vergleichbar? | 2018 | |
Methodenvergleich der Digital Droplet PCR zur Real-Time PCR bei der Quantifizierung von HIV-DNA | 2018 | |
Welchen Einfluss haben Titan, Zirkonoxid und Poly-Ether-Ether-Keton auf die Biofilmentwicklung von Staphylokokkus aureus Newman? | 2018 | |
Wie verhält sich die Biofilmentstehung eines Staphylokokkus epidermidis Stammes auf drei verschiedenen Materialien (Titan, PEEK und Zirkonoxid), welche in der Prothetik Verwendung finden? Inwiefern können typische Forschungsmethoden für die Protein- und Polysaccharidbestimmung durch klinisch-chemische Methoden (Biuret- und Trinder-Methode) ersetzt werden? | 2018 | |
Einfluss heterophiler Antikörper und Anti-Tierantikörper auf Sandwich-Immunoassays und die Möglichkeiten Fehlresultate zu minimieren. Am Beispiel CEA | 2017 | |
Welchen Vorteil hat der Nachweis einer Rifampicin-Resistenz bei tuberkulösen Mykobakterien durch den Xpert® MTB/RIF Assay im Vergleich zur Proportionsmethode am Löwenstein-Jensen-Agar | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Anti-Biofilm Wirkung von modifizierten UHMWPE Kunststoffmaterialien in der Orthopädie am Beispiel von Staphylococcus epidermidis | 2020 | |
COVID19: Etablierung und Validierung eines immunologischen Assays zum Nachweis vorhandener IgM- oder IgG-Antiko¨rper gegen SARS-CoV-2. | 2020 | |
Die in vitro Wirksamkeit von Bakteriophagen gegen Biofilme des Pseudomonas aeruginosa und des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus | 2020 | |
Die in vitro Wirksamkeit von Bakteriophagen gegen Biofilme des Pseudomonas aeruginosa und des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus | 2020 | |
Einfluss von 5G-Strahlung auf die Krankheitserreger Candida krusei, Escherichia coli und einem Extended-Spektrum-Beta-Laktamase-Keim | 2020 | |
Einfluss von 5G-Strahlung auf die Krankheitserreger Staphylococcus aureus, Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus und Candida albicans | 2020 | |
Empirische Studie zur Ermittlung der Reinigungseffizienz von Faserprodukten der Firma Enjo im Vergleich zu chemischen Reinigungstüchern der Marke "Denkmit" | 2020 | |
Empirische Studie zur Ermittlung der Reinigungseffizienz von Faserprodukten der Firma ENJO im Vergleich zu chemischen Reinigungstüchern der Marke "Denkmit" | 2020 | |
ESBL-Produzenten: Nachweis der Genotypen CTX-M-2, GES und VEB, deren Epidemiologie und Resistenzmuster | 2020 | |
Identifizierung und Antibiotika-Resistenztestung von Pseudomonaden ausgewählter Abnahmestellen der mittleren Donau im Zuge der Joint Danube Durvey 4 | 2020 | |
Identifizierung und Antibiotika-Resistenztestung von Pseudomonaden im Zuge der Joint Danube Survey 4 obere Donau | 2020 | |
Isolierung und Charakterisierung von Klebsiella pneumoniae Bakteriophagen aus Krankenhausabwässer | 2020 | |
Wie ist die Anti-Biofilm Wirkung von modifizierten UHMWPE Kunststoffmaterialien in der Orthopädie am Beispiel von Staphylococcus aureus? | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Candidose - diagnostische Genauigkeit von ß-D-Glucan im Vergleich zur Kultur | 2019 | |
ESBL-Produzenten - Epidemiologie, Spezies und Nachweis der Genotypen TEM, SHV und CTX-M | 2019 | |
Sind der Exacto® HIV-Selbsttest, der INSTI® HIV-Selbsttest sowie der autotest VIH® für den adäquaten Einsatz im Home-Care-Bereich geeignet? | 2019 | |
Vergleich der diagnostischen Genauigkeit des Nachweises des Tissue Transglutaminase-Antikörpers (tTG-Ak) mittels ELISA und der intestinalen Biopsie als Goldstandard bei der Diagnostik von Zöliakie bei Kindern | 2019 | |
Wie ist die diagnostische Aussagekraft der Analyse von Micro-RNAs im Serum als Verfahren zum Screening des Mammakarzinoms? | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Isolation und Antibiotika-Resistenztestung von Clostridien und Staphylokokken aus dem Donauwasser im Rahmen der Joint Danube Survey 3 | 2018 | |
Isolation und Antibiotika-Resistenztestung von Enterokokken aus dem Donauwasser im Rahmen der Joint Danube Survey 3 | 2018 | |
Ist die diagnostische Genauigkeit molekularbiologischer Point-of-Care Testsysteme, wie Alere™ q HIV-1/2 Detect und Xpert HIV-1 Qual, in der HIV-1-Diagnostik von Neugeborenen mit der Polymerase-Kettenreaktion, welche dem derzeitigen Standard-of-Care entspricht, vergleichbar? | 2018 | |
Methodenvergleich der Digital Droplet PCR zur Real-Time PCR bei der Quantifizierung von HIV-DNA | 2018 | |
Welchen Einfluss haben Titan, Zirkonoxid und Poly-Ether-Ether-Keton auf die Biofilmentwicklung von Staphylokokkus aureus Newman? | 2018 | |
Wie verhält sich die Biofilmentstehung eines Staphylokokkus epidermidis Stammes auf drei verschiedenen Materialien (Titan, PEEK und Zirkonoxid), welche in der Prothetik Verwendung finden? Inwiefern können typische Forschungsmethoden für die Protein- und Polysaccharidbestimmung durch klinisch-chemische Methoden (Biuret- und Trinder-Methode) ersetzt werden? | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Einfluss heterophiler Antikörper und Anti-Tierantikörper auf Sandwich-Immunoassays und die Möglichkeiten Fehlresultate zu minimieren. Am Beispiel CEA | 2017 | |
Welchen Vorteil hat der Nachweis einer Rifampicin-Resistenz bei tuberkulösen Mykobakterien durch den Xpert® MTB/RIF Assay im Vergleich zur Proportionsmethode am Löwenstein-Jensen-Agar | 2017 |
Laufzeit | Juni/2020 - Jänner/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | intern |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- Fachhochschule Kärnten, gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2020 - Jänner/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | intern |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- Fachhochschule Kärnten, gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2020 - Jänner/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | intern |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- Fachhochschule Kärnten, gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)