Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
e-Governance | ILV | 2,0 | 2,0 | M-PM1.06 |
Vertiefung: Public Management | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
E-Government | ILV | 1,6 | 3,0 | B4.06363.30.160 |
Vertiefung: Public Management | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
E-Government | ILV | 1,6 | 3,0 | B4.06363.30.170 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Arten und Erfolgskontrolle im Sportsponsoring | 2014 | |
Die Erfolgskontrolle des Sponsoring | 2014 | |
Die Werbung als bedeutendstes Instrument der Kommunikationspolitik in Zusammenhang mit der strategischen und werblichen Positionierung von Unternehmen | 2014 | |
The Consumers' buying Behaviour in today's Society | 2014 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Arten und Erfolgskontrolle im Sportsponsoring | 2014 | |
Die Erfolgskontrolle des Sponsoring | 2014 | |
Die Werbung als bedeutendstes Instrument der Kommunikationspolitik in Zusammenhang mit der strategischen und werblichen Positionierung von Unternehmen | 2014 | |
The Consumers' buying Behaviour in today's Society | 2014 |
Laufzeit | September/2014 - Juni/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | SI-AT, Interreg/ETZ 2007-2013/ Nr. 4300-411/2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das im Rahmen des OP SI-AT 2007-2013 geförderte EU Projekt „Alpe Adria Coworking“ zielt darauf ab, die Start-up- und Kreativszene im Alpen-Adria Raum zu stärken und Kooperationen zu fördern. Coworking ist eine flexible und kollaborative Arbeitsform, die sich insbesondere an die Bedürfnisse von Entrepreneuren, Kreativ- und Wissensarbeiter richtet. Diese finden sich unabhängig voneinander in einem kreativen, produktiven und inspirierten Umfeld - den sogenannten „Coworking Spaces“ - zusammen. In einem solchen Raum werden flexibel nutzbare Arbeitsplätze sowie Infrastruktur kostengünstig zur Verfügung gestellt. Ein Coworking Space beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Vielmehr handelt es sich um eine gezielt geschaffene Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- GS gain&sustain OG (Lead Partner)
- Memo Institut, raziskovanje in svetovanje d.o.o.
- TiPovej!
Laufzeit | Oktober/2013 - September/2014 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Entwicklung von Fallstudien zum Thema Internationalisierung von Kärntner Klein- und Mittelständischen Unternehmen Integration von praktischen Problemstellungen Kärntner Unternehmen in Lehrveranstaltungen
- Wirtschaftskammer Kärnten (Lead Partner)
Laufzeit | Oktober/2011 - März/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ETZ SI-AT Operationelles Programm 2007-2013 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
This project aims to establish cooperations between Carinthian and Slovenian small and medium sized enterprises (SMEs), by bringing together enterprises on the basis of their strengths and skills that can then focus on high potential and promising target markets in South East Europe (SEE). Through these cross-border cooperations it will be possible to make better and more sustainable use of export opportunities in selected South East European countries.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- Gospodarska zbornica Slovenije/Industrie- und Handelskammer Sloweniens
- Enterprise Support Breznik Hingerl Stückler OG
- Regionalwirtschaftskammer Oberkrain
- Zentrum für Interdisziplinäre und multidisziplinäre Forschung und Studien der Universität Maribor
Laufzeit | Oktober/2011 - März/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ETZ SI-AT Operationelles Programm 2007-2013 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
This project aims to establish cooperations between Carinthian and Slovenian small and medium sized enterprises (SMEs), by bringing together enterprises on the basis of their strengths and skills that can then focus on high potential and promising target markets in South East Europe (SEE). Through these cross-border cooperations it will be possible to make better and more sustainable use of export opportunities in selected South East European countries.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- Gospodarska zbornica Slovenije/Industrie- und Handelskammer Sloweniens
- Enterprise Support Breznik Hingerl Stückler OG
- Regionalwirtschaftskammer Oberkrain
- Zentrum für Interdisziplinäre und multidisziplinäre Forschung und Studien der Universität Maribor
Laufzeit | September/2014 - Juni/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | SI-AT, Interreg/ETZ 2007-2013/ Nr. 4300-411/2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das im Rahmen des OP SI-AT 2007-2013 geförderte EU Projekt „Alpe Adria Coworking“ zielt darauf ab, die Start-up- und Kreativszene im Alpen-Adria Raum zu stärken und Kooperationen zu fördern. Coworking ist eine flexible und kollaborative Arbeitsform, die sich insbesondere an die Bedürfnisse von Entrepreneuren, Kreativ- und Wissensarbeiter richtet. Diese finden sich unabhängig voneinander in einem kreativen, produktiven und inspirierten Umfeld - den sogenannten „Coworking Spaces“ - zusammen. In einem solchen Raum werden flexibel nutzbare Arbeitsplätze sowie Infrastruktur kostengünstig zur Verfügung gestellt. Ein Coworking Space beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Vielmehr handelt es sich um eine gezielt geschaffene Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- GS gain&sustain OG (Lead Partner)
- Memo Institut, raziskovanje in svetovanje d.o.o.
- TiPovej!
Laufzeit | Oktober/2011 - März/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ETZ SI-AT Operationelles Programm 2007-2013 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
This project aims to establish cooperations between Carinthian and Slovenian small and medium sized enterprises (SMEs), by bringing together enterprises on the basis of their strengths and skills that can then focus on high potential and promising target markets in South East Europe (SEE). Through these cross-border cooperations it will be possible to make better and more sustainable use of export opportunities in selected South East European countries.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- Gospodarska zbornica Slovenije/Industrie- und Handelskammer Sloweniens
- Enterprise Support Breznik Hingerl Stückler OG
- Regionalwirtschaftskammer Oberkrain
- Zentrum für Interdisziplinäre und multidisziplinäre Forschung und Studien der Universität Maribor
Laufzeit | Oktober/2013 - September/2014 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Entwicklung von Fallstudien zum Thema Internationalisierung von Kärntner Klein- und Mittelständischen Unternehmen Integration von praktischen Problemstellungen Kärntner Unternehmen in Lehrveranstaltungen
- Wirtschaftskammer Kärnten (Lead Partner)
Laufzeit | September/2014 - Juni/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | SI-AT, Interreg/ETZ 2007-2013/ Nr. 4300-411/2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das im Rahmen des OP SI-AT 2007-2013 geförderte EU Projekt „Alpe Adria Coworking“ zielt darauf ab, die Start-up- und Kreativszene im Alpen-Adria Raum zu stärken und Kooperationen zu fördern. Coworking ist eine flexible und kollaborative Arbeitsform, die sich insbesondere an die Bedürfnisse von Entrepreneuren, Kreativ- und Wissensarbeiter richtet. Diese finden sich unabhängig voneinander in einem kreativen, produktiven und inspirierten Umfeld - den sogenannten „Coworking Spaces“ - zusammen. In einem solchen Raum werden flexibel nutzbare Arbeitsplätze sowie Infrastruktur kostengünstig zur Verfügung gestellt. Ein Coworking Space beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Vielmehr handelt es sich um eine gezielt geschaffene Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- GS gain&sustain OG (Lead Partner)
- Memo Institut, raziskovanje in svetovanje d.o.o.
- TiPovej!
Laufzeit | Oktober/2011 - März/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ETZ SI-AT Operationelles Programm 2007-2013 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
This project aims to establish cooperations between Carinthian and Slovenian small and medium sized enterprises (SMEs), by bringing together enterprises on the basis of their strengths and skills that can then focus on high potential and promising target markets in South East Europe (SEE). Through these cross-border cooperations it will be possible to make better and more sustainable use of export opportunities in selected South East European countries.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- Gospodarska zbornica Slovenije/Industrie- und Handelskammer Sloweniens
- Enterprise Support Breznik Hingerl Stückler OG
- Regionalwirtschaftskammer Oberkrain
- Zentrum für Interdisziplinäre und multidisziplinäre Forschung und Studien der Universität Maribor
Laufzeit | Oktober/2013 - September/2014 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Entwicklung von Fallstudien zum Thema Internationalisierung von Kärntner Klein- und Mittelständischen Unternehmen Integration von praktischen Problemstellungen Kärntner Unternehmen in Lehrveranstaltungen
- Wirtschaftskammer Kärnten (Lead Partner)
Laufzeit | Oktober/2011 - März/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ETZ SI-AT Operationelles Programm 2007-2013 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
This project aims to establish cooperations between Carinthian and Slovenian small and medium sized enterprises (SMEs), by bringing together enterprises on the basis of their strengths and skills that can then focus on high potential and promising target markets in South East Europe (SEE). Through these cross-border cooperations it will be possible to make better and more sustainable use of export opportunities in selected South East European countries.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- Gospodarska zbornica Slovenije/Industrie- und Handelskammer Sloweniens
- Enterprise Support Breznik Hingerl Stückler OG
- Regionalwirtschaftskammer Oberkrain
- Zentrum für Interdisziplinäre und multidisziplinäre Forschung und Studien der Universität Maribor
Laufzeit | Oktober/2011 - März/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Außenhandel |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ETZ SI-AT Operationelles Programm 2007-2013 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
This project aims to establish cooperations between Carinthian and Slovenian small and medium sized enterprises (SMEs), by bringing together enterprises on the basis of their strengths and skills that can then focus on high potential and promising target markets in South East Europe (SEE). Through these cross-border cooperations it will be possible to make better and more sustainable use of export opportunities in selected South East European countries.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- Gospodarska zbornica Slovenije/Industrie- und Handelskammer Sloweniens
- Enterprise Support Breznik Hingerl Stückler OG
- Regionalwirtschaftskammer Oberkrain
- Zentrum für Interdisziplinäre und multidisziplinäre Forschung und Studien der Universität Maribor
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Der internationale Marketing-Mix. In: Sternad, D., Höfferer, M. & Haber, G. (Hrsg.),Grundlagen Export und Internationalisierung, S. 143-172, Springer Gabler, Wiesbaden | Schwarz-Musch, A., Sternad, D. & Pibal, F. | 2013 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Alpe Adria Coworking - Empirische Studie zum Status-Quo und zu den Chancen von Coworking in der Alpen-Adria Region URL: http://www.fh-kaernten.at/fileadmin/AACoworking_Studie.pdf | Brodel, D., Disho, S., Pibal, F. | 2015 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Alpe Adria Coworking - Empirische Studie zum Status-Quo und zu den Chancen von Coworking in der Alpen-Adria Region URL: http://www.fh-kaernten.at/fileadmin/AACoworking_Studie.pdf | Brodel, D., Disho, S., Pibal, F. | 2015 |
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Der internationale Marketing-Mix. In: Sternad, D., Höfferer, M. & Haber, G. (Hrsg.),Grundlagen Export und Internationalisierung, S. 143-172, Springer Gabler, Wiesbaden | Schwarz-Musch, A., Sternad, D. & Pibal, F. | 2013 |