WS 2020
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Organische und funktionelle Stimmstörungen: praktische Grundlagen der logopädischen Diagnostik und Therapie Gruppe 1 | UE | 2,0 | 2,0 | B3.06660.30.340 |
Organische und funktionelle Stimmstörungen: praktische Grundlagen der logopädischen Diagnostik und Therapie Gruppe 2 | UE | 2,0 | 2,0 | B3.06660.30.340 |
Organische und funktionelle Stimmstörungen: praktische Grundlagen der logopädischen Diagnostik und Therapie Gruppe 3 | UE | 2,0 | 2,0 | B3.06660.30.340 |
Organische und funktionelle Stimmstörungen: theoretische Grundlagen der logopädischen Diagnostik und Therapie | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06660.30.330 |
SS 2020
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Angeborene und erworbene Hörstörungen: logopädische Methodik und Hörgeräteakustik | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06660.20.270 |
Bachelorarbeit II | BA | 0,0 | 6,0 | B3.06660.60.640 |
Pflichtpraktikum V | BOPR | 0,0 | 16,0 | B3.06660.60.630 |
Therapeutische Eigenkompetenz: Atmung, Stimme und Sprechen I Gruppe 1 | UE | 3,5 | 3,0 | B3.06660.20.300 |
Therapeutische Eigenkompetenz: Atmung, Stimme und Sprechen I Gruppe 2 | UE | 3,5 | 3,0 | B3.06660.20.300 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Das Novafongerät in der logopädischen Therapie | 2020 | |
Pferdegestützte Therapie in der Logopädie | 2020 | |
Der Kreislauf des Widerhalls | 2018 | |
Die Reflexion des Stimmklangs | 2018 | |
Presbyphonie - Was tun, wenn die Stimme gebrechlich wird? | 2018 | |
Semi occluded vocal tract | 2018 | |
Semi occluded vocal tract exercise | 2018 | |
Stimmbewusstheit und Stimmgebrauch von Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen im Raum Unterkärnten | 2018 | |
Besondere Erfordernisse in der logopädischen Therapie mit professionellen Sängerinnen und Sängern | 2016 | |
Die kritische Betrachtung der Implementierung der Terlusollogie in die logopädische Stimmtherapie | 2016 | |
Hyperfunktionelle Dysphonien bei Kindern und mögliche bio-psycho-soziale Auswirkungen ohne logopädische Therapie | 2016 | |
Umgang mit Kinderstimmen im Kinderchor | 2016 | |
Der Ton macht die Musik! | 2014 | |
Der Ton macht die Musik! Die Therapie von cochlea-implantierten Kindern und deren Prosodie | 2014 | |
Hören im Zentrum - Zentrum des Hörens Gestaltung der Rehabilitation bei jugendlichen und erwachsenen Cochlea Implantat-Trägerinnen/-Trägern in Österreich | 2014 | |
Ich höre was! - Was höre ich? Rehabilitation bei jugendlichen und erwachsenen Cochlea Implantat-Trägerinnen/-Trägern | 2014 | |
Weibliches und männliches Sprach- und Kommunikationsverhalten | 2014 | |
Darstellung von drei Therapieprogrammen bei auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung mit besonderem Blick auf deren Wirksamkeit | 2012 | |
Die auditive Merkspanne als kognitive Teilleistung. | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Das Novafongerät in der logopädischen Therapie | 2020 | |
Pferdegestützte Therapie in der Logopädie | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Kreislauf des Widerhalls | 2018 | |
Die Reflexion des Stimmklangs | 2018 | |
Presbyphonie - Was tun, wenn die Stimme gebrechlich wird? | 2018 | |
Semi occluded vocal tract | 2018 | |
Semi occluded vocal tract exercise | 2018 | |
Stimmbewusstheit und Stimmgebrauch von Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen im Raum Unterkärnten | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Besondere Erfordernisse in der logopädischen Therapie mit professionellen Sängerinnen und Sängern | 2016 | |
Die kritische Betrachtung der Implementierung der Terlusollogie in die logopädische Stimmtherapie | 2016 | |
Hyperfunktionelle Dysphonien bei Kindern und mögliche bio-psycho-soziale Auswirkungen ohne logopädische Therapie | 2016 | |
Umgang mit Kinderstimmen im Kinderchor | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Ton macht die Musik! | 2014 | |
Der Ton macht die Musik! Die Therapie von cochlea-implantierten Kindern und deren Prosodie | 2014 | |
Hören im Zentrum - Zentrum des Hörens Gestaltung der Rehabilitation bei jugendlichen und erwachsenen Cochlea Implantat-Trägerinnen/-Trägern in Österreich | 2014 | |
Ich höre was! - Was höre ich? Rehabilitation bei jugendlichen und erwachsenen Cochlea Implantat-Trägerinnen/-Trägern | 2014 | |
Weibliches und männliches Sprach- und Kommunikationsverhalten | 2014 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Darstellung von drei Therapieprogrammen bei auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung mit besonderem Blick auf deren Wirksamkeit | 2012 | |
Die auditive Merkspanne als kognitive Teilleistung. | 2012 |
Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Elisabeth Thallinger folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=e.thallinger