SS 2021
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Strahlenschutz 2 - diagnostische Anwendung Röntgen- und Gammastrahlung Gruppe 1 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06700.20.080 |
Strahlenschutz 2 - diagnostische Anwendung Röntgen- und Gammastrahlung Gruppe 2 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06700.20.080 |
Strahlenschutz 2 - diagnostische Anwendung Röntgen- und Gammastrahlung Gruppe 3 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06700.20.080 |
Strahlenschutz 2 - diagnostische Anwendung Röntgen- und Gammastrahlung Gruppe 4 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06700.20.080 |
WS 2020
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Strahlenschutz 1 - Strahlenschutzgrundausbildung Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06700.10.100 |
Strahlenschutz 1 - Strahlenschutzgrundausbildung Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06700.10.100 |
Strahlenschutz 1 - Strahlenschutzgrundausbildung Gruppe 3 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06700.10.100 |
Strahlenschutz 3 - klinische Anwendung offener radioaktiver Stoffe Gruppe 1 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06700.30.110 |
Strahlenschutz 3 - klinische Anwendung offener radioaktiver Stoffe Gruppe 2 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06700.30.110 |
Strahlenschutz 3 - klinische Anwendung offener radioaktiver Stoffe Gruppe 3 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06700.30.110 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Rechtliche Maßnahmen zur Verhinderung von Strahlenschäden in der Radiologie | Semiramis Natalie Irmtraud Macek | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Rechtliche Maßnahmen zur Verhinderung von Strahlenschäden in der Radiologie | Semiramis Natalie Irmtraud Macek | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Bestimmung der Effektivität von unterschiedlichen Schilddrüsenabschirmungen bei Computertomographieuntersuchungen des Schädels - eine Phantom Studie | 2020 | |
Evaluierung der Streustrahlenexposition des Personals bei diversen Projektionen im Herzkatheterlabor unter Berücksichtigung anlagenbezogener Strahlenschutzmaßnahmen - eine Phantomstudie | 2020 | |
Crush-CT: Einfluss von unterschiedlichen Immobilisierungsvorrichtungen auf Dosis und Bildqualität | 2019 | |
Evaluation der Augenlinsendosis von Radiolog_innen und Radiologietechnolog_innen in der konventionellen Angiographie | 2019 | |
Praktische Dosimetrie des Blutbestrahlungsbehälters BB 37-12 des Blutbestrahlungsgeräts BIOBEAM GM 2000 mithilfe von Thermolumineszenzdetektoren | 2018 | |
Strahlenexposition des Patienten durch die Untersuchung zur Kontrolle der Lage von thorakalen Pedikelschrauben und Evaluation der Bildqualität der Modalitäten. Lungendosis bei CT und Cone-beam CT im Vergleich. | 2018 | |
Möglichkeiten des Strahlenschutzes des Uterus bei einem PAE-Protokoll in der Computertomographie | 2017 | |
Einsparungspotential der Organdosis durch die Verwendung von Augenlinsenschutz bei unterschiedlichen CT-Untersuchungen | 2016 | |
Die Evaluation der Strahlenexposition bei einer Hysterosalpingographie anhand des Alderson Rando Phantom | 2014 | |
Strahlenschutz in der Nuklearmedizin | 2014 | |
Diagnoserelevanz der Schwächungskorrektur bei Tc99m Myokard SPECT/-CT | 2013 | |
Vergleich der Strahlenexposition bei intravenöser Urographie und Low Dose Computertomographie in der Diagnostik von Urolithiasis | 2013 | |
Dosisvergleich zwischen einem multislice Computertomographen und der Flachdetektor Computertomographie am anthropomorphen Phantom - | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Bestimmung der Effektivität von unterschiedlichen Schilddrüsenabschirmungen bei Computertomographieuntersuchungen des Schädels - eine Phantom Studie | 2020 | |
Evaluierung der Streustrahlenexposition des Personals bei diversen Projektionen im Herzkatheterlabor unter Berücksichtigung anlagenbezogener Strahlenschutzmaßnahmen - eine Phantomstudie | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Crush-CT: Einfluss von unterschiedlichen Immobilisierungsvorrichtungen auf Dosis und Bildqualität | 2019 | |
Evaluation der Augenlinsendosis von Radiolog_innen und Radiologietechnolog_innen in der konventionellen Angiographie | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Praktische Dosimetrie des Blutbestrahlungsbehälters BB 37-12 des Blutbestrahlungsgeräts BIOBEAM GM 2000 mithilfe von Thermolumineszenzdetektoren | 2018 | |
Strahlenexposition des Patienten durch die Untersuchung zur Kontrolle der Lage von thorakalen Pedikelschrauben und Evaluation der Bildqualität der Modalitäten. Lungendosis bei CT und Cone-beam CT im Vergleich. | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Möglichkeiten des Strahlenschutzes des Uterus bei einem PAE-Protokoll in der Computertomographie | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Einsparungspotential der Organdosis durch die Verwendung von Augenlinsenschutz bei unterschiedlichen CT-Untersuchungen | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Evaluation der Strahlenexposition bei einer Hysterosalpingographie anhand des Alderson Rando Phantom | 2014 | |
Strahlenschutz in der Nuklearmedizin | 2014 | |
Diagnoserelevanz der Schwächungskorrektur bei Tc99m Myokard SPECT/-CT | 2013 | |
Vergleich der Strahlenexposition bei intravenöser Urographie und Low Dose Computertomographie in der Diagnostik von Urolithiasis | 2013 | |
Dosisvergleich zwischen einem multislice Computertomographen und der Flachdetektor Computertomographie am anthropomorphen Phantom - | 2012 |
Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Florian Smetana folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=f.smetana