WS 2020
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Organisatorische Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit | SE | 1,0 | 2,0 | B3.0520v.50.210 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Organisatorische Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit | SE | 1,0 | 2,0 | B3.0520b.50.210 |
SS 2020
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Konzepte und Methoden Gruppe 1 | ILV | 1,0 | 2,0 | B3.0520b.40.080 |
Konzepte und Methoden Gruppe 2 | ILV | 1,0 | 2,0 | B3.0520b.40.080 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Vom Entlassungsmanagement zum Case und Care Management | Manuela Glantschnig | 2020 |
Schlüsselposition Führungskraft | Carmen Brezlan | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Vom Entlassungsmanagement zum Case und Care Management | Manuela Glantschnig | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Schlüsselposition Führungskraft | Carmen Brezlan | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Labeling - Stolpersteine für die Soziale Arbeit?! | 2013 | |
So viel Nähe wie möglich, so viel Distanz wie nötig | 2013 | |
Spurensuche | 2013 | |
"Wie kann ich dich erreichen?" Eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen mittels Kunstarbeit | 2012 | |
Alleine mit meiner Sexualität. | 2012 | |
Als Praktikant im Rehabilitationszentrum Ederhof. Ambivalenzen in der Beziehungsgestaltung mit KlientInnen. | 2012 | |
Deutungsmuster als Lenkrad eines Falles | 2012 | |
Verankerung des Case Management in einem niederschwelligen Angebot am Beispiel der Jugendnotschlafstelle Klagenfurt | 2012 | |
Vermittlung gemeinnützlicher Leistung ? Wiedergutmachung als Strafe oder Konsequenz? | 2012 | |
Die Grenzen des Entlassungsmanagements am Beispiel der Abteilung der Geriatrie am LKH Klagenfurt | 2011 | |
Wenn Sucht alt wird. | 2011 | |
"Wohn- und Betreuungsformen im Alter - ein programmatischer Aufriss zum Umgang mit älteren, betreuungsbedürftigen Menschen" | 2010 | |
Auf der Suche nach Nähe | 2010 | |
Biographisches Arbeiten als Aufgabe der Sozialen Arbeit im Alters- und Pflegeheim | 2010 | |
Case Management als Methode der Sozialen Arbeit im Arbeitsfeld der Psychiatrie | 2010 | |
Case-Management als zentrale Methode sozialer Arbeit am Beispiel des Sozialdienstes im KH-St.Veit | 2010 | |
Die Position der Sozialen Arbeit im multiprofessionellen Team des Krankenhauses de La Tour | 2010 | |
Die Relevanz der Alltagsbegleitung im Kontext von Betreuungsprozessen sozio-therapeutischer Wohngemeinschaften am Beispiel des "Haus Landskron" | 2010 | |
Einzelkonflikte und deren Auswirkungen auf die Gesamtgruppe. Gruppendynamische Prozesse am Beispiel einer Holzwerkstatt der Lebenshilfe Klagenfurt | 2010 | |
Empowerment als Leitmotiv in einer soziotherapeutischen Wohngemeinschaft | 2010 | |
Ethische Aspekte im Kontext der Sozialen Arbeit im Krankenhaus | 2010 | |
Herausforderungen und Perspektiven der Sozialen Arbeit mit alten Menschen | 2010 | |
KlientInnen mit Suchterkrankungen im stationären Kontext und die Bedeutung von Rückfällen | 2010 | |
Kompetenzanforderungen an die SozialarbeiterInnen im Umgang mit Tod und Sterben | 2010 | |
Krankenhaussozialarbeit anhand eines Beispiels der Palliativstation | 2010 | |
Netzwerkarbeit in der Einrichtung ARGE SOZIAL VILLACH | 2010 | |
Sozialarbeit ist Beziehungsarbeit. Die Gestaltung von Beziehung als Kernkompetenz Sozialer Arbeit | 2010 | |
Soziale Arbeit im Krankenhaus - Visionen zur Vernetzung nach außen! | 2010 | |
Spurensuche | 2010 | |
Überlegungen zum Kompetenzprofil Sozialer Arbeit im Krankenhaus – am Beispiel des Sonderkrankenhauses de La Tour | 2010 | |
Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit innerhalb der Hospizbewegung leisten? | 2010 | |
Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit im mobilen und stationären Palliativbereich leisten? | 2010 | |
Wenn Doppelbindungen soziale Interventionen erschweren - Ein Beispiel im Kontext stationärer psychiatrischer Versorgung | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Labeling - Stolpersteine für die Soziale Arbeit?! | 2013 | |
So viel Nähe wie möglich, so viel Distanz wie nötig | 2013 | |
Spurensuche | 2013 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Wie kann ich dich erreichen?" Eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen mittels Kunstarbeit | 2012 | |
Alleine mit meiner Sexualität. | 2012 | |
Als Praktikant im Rehabilitationszentrum Ederhof. Ambivalenzen in der Beziehungsgestaltung mit KlientInnen. | 2012 | |
Deutungsmuster als Lenkrad eines Falles | 2012 | |
Verankerung des Case Management in einem niederschwelligen Angebot am Beispiel der Jugendnotschlafstelle Klagenfurt | 2012 | |
Vermittlung gemeinnützlicher Leistung ? Wiedergutmachung als Strafe oder Konsequenz? | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Grenzen des Entlassungsmanagements am Beispiel der Abteilung der Geriatrie am LKH Klagenfurt | 2011 | |
Wenn Sucht alt wird. | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Wohn- und Betreuungsformen im Alter - ein programmatischer Aufriss zum Umgang mit älteren, betreuungsbedürftigen Menschen" | 2010 | |
Auf der Suche nach Nähe | 2010 | |
Biographisches Arbeiten als Aufgabe der Sozialen Arbeit im Alters- und Pflegeheim | 2010 | |
Case Management als Methode der Sozialen Arbeit im Arbeitsfeld der Psychiatrie | 2010 | |
Case-Management als zentrale Methode sozialer Arbeit am Beispiel des Sozialdienstes im KH-St.Veit | 2010 | |
Die Position der Sozialen Arbeit im multiprofessionellen Team des Krankenhauses de La Tour | 2010 | |
Die Relevanz der Alltagsbegleitung im Kontext von Betreuungsprozessen sozio-therapeutischer Wohngemeinschaften am Beispiel des "Haus Landskron" | 2010 | |
Einzelkonflikte und deren Auswirkungen auf die Gesamtgruppe. Gruppendynamische Prozesse am Beispiel einer Holzwerkstatt der Lebenshilfe Klagenfurt | 2010 | |
Empowerment als Leitmotiv in einer soziotherapeutischen Wohngemeinschaft | 2010 | |
Ethische Aspekte im Kontext der Sozialen Arbeit im Krankenhaus | 2010 | |
Herausforderungen und Perspektiven der Sozialen Arbeit mit alten Menschen | 2010 | |
KlientInnen mit Suchterkrankungen im stationären Kontext und die Bedeutung von Rückfällen | 2010 | |
Kompetenzanforderungen an die SozialarbeiterInnen im Umgang mit Tod und Sterben | 2010 | |
Krankenhaussozialarbeit anhand eines Beispiels der Palliativstation | 2010 | |
Netzwerkarbeit in der Einrichtung ARGE SOZIAL VILLACH | 2010 | |
Sozialarbeit ist Beziehungsarbeit. Die Gestaltung von Beziehung als Kernkompetenz Sozialer Arbeit | 2010 | |
Soziale Arbeit im Krankenhaus - Visionen zur Vernetzung nach außen! | 2010 | |
Spurensuche | 2010 | |
Überlegungen zum Kompetenzprofil Sozialer Arbeit im Krankenhaus – am Beispiel des Sonderkrankenhauses de La Tour | 2010 | |
Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit innerhalb der Hospizbewegung leisten? | 2010 | |
Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit im mobilen und stationären Palliativbereich leisten? | 2010 | |
Wenn Doppelbindungen soziale Interventionen erschweren - Ein Beispiel im Kontext stationärer psychiatrischer Versorgung | 2010 |
Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Daniela Neubert folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=d.neubert