Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Begleitendes Seminar Bachelorarbeit mediaIT VI Gruppe 1 | SE | 0,2 | 4,0 | B2.08510.60.012 |
Begleitendes Seminar Berufspraktikum mediaIT VI Gruppe 1 | BOPR | 0,2 | 2,0 | B2.08510.60.011 |
Projekt mediaIT VI VI Gruppe 1 | PT | 2,0 | 5,0 | B2.08510.40.011 |
Vertiefung: Multimediatechnik | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
3D Grafik-Engines - Labor mediaIT VI | UE | 3,0 | 4,0 | B2.08511.40.011 |
3D Grafik-Engines mediaIT VI | ILV | 4,0 | 6,0 | B2.08511.40.010 |
Userinterfaces für AR und VR mediaIT VI | ILV | 3,5 | 5,0 | B2.08511.40.012 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Begleitendes Seminar Berufspraktikum mediaIT VI VI Gruppe 1 | BOPR | 0,2 | 2,0 | B2.08510.60.011 |
Projekt mediaIT VI Gruppe I | PT | 2,0 | 5,0 | B2.08510.40.011 |
Vertiefung: Multimediatechnik | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
3D Grafik-Engines - Labor mediaIT VI | UE | 3,0 | 4,0 | B2.08511.40.011 |
3D Grafik-Engines mediaIT VI | ILV | 4,0 | 6,0 | B2.08511.40.010 |
Userinterfaces für AR und VR mediaIT VI | ILV | 3,5 | 5,0 | B2.08511.40.012 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Projekt Bachelor mediaIT VI Gruppe 1 | PT | 2,0 | 5,0 | B2.08510.50.011 |
Vertiefung: Multimediatechnik | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
Einführung in Virtual und Augmented Reality mediaIT VI | ILV | 3,0 | 4,0 | B2.08511.30.012 |
Innovationsmanagement für Multimediatechnik mediaIT VI | SE | 2,0 | 3,0 | B2.08511.50.012 |
Technik und Gesellschaft mediaIT VI | SE | 2,0 | 3,0 | B2.08511.50.014 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Projekt Bachelor mediaIT VI Gruppe I | PT | 2,0 | 5,0 | B2.08510.50.011 |
Vertiefung: Multimediatechnik | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
Einführung in Virtual und Augmented Reality VI | ILV | 3,0 | 4,0 | B2.08511.30.012 |
Innovationsmanagement für Multimediatechnik mediaIT VI | SE | 2,0 | 3,0 | B2.08511.50.012 |
Technik und Gesellschaft mediaIT VI | SE | 2,0 | 3,0 | B2.08511.50.014 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)