WS 2019
Vertiefung: Kinder- und Jugendhilfe | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Handlungsfelder | VO | 2,0 | 3,0 | B3.0520v.50.161 |
Vertiefung: Kinder- und Jugendhilfe | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Handlungsfelder | VO | 2,0 | 3,0 | B3.0520b.50.161 |
SS 2019
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Praxisreise | ILV | 2,0 | 3,0 | M3.0607.20.010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Frage nach dem "richtigen" Setting in der Erlebnispädagogik | 2016 | |
Tiergestützte Soziale Arbeit mit beeinträchtigten Kindern | 2016 | |
"Öffentliche und private Kinder- und Jugendhilfe" betrachtet anhand der öffentlichen Jugendwohlfahrt der BH Tamsweg und der Mutter/Vater-Kind-Gruppe Koblenz | 2015 | |
Fremdunterbringung aufgrund von sexuellem Missbrauch | 2015 | |
Im Spannungsfeld zwischen Beziehungsarbeit und Zwangskontext in der Sozialpädagogischen Familienbetreuung | 2015 | |
New Horizon Youth Centre | 2015 | |
New Horizon Youth Centre | 2015 | |
New Horizon Youth Centre | 2015 | |
Gemeinsam statt Einsam | 2013 | |
Zwischen Sanktion und Motivation - Die Schwierigkeiten der Vermittlung Jugendlicher in den Arbeitsmarkt, am Beispiel von pro mente Works / Villach | 2013 | |
Die herausfordernde Arbeit mit Jugendlichen Randgruppen am Beispiel Mobiler Jugendarbeit in Feldkirchen | 2012 | |
Die rechtlichen Grundlagen für Gewalt- und Sexualdelikte an Kindern innerhalb der Familie und die Widersprüchlichkeit in der Gesellschaft | 2012 | |
Die Rolle der Sozialen Arbeit im außergerichtlichen Tatausgleich | 2012 | |
Evaluation zur Arbeitssituation und MitarbeiterInnenzufriedenheit an den Jugendämtern Kärntens | 2012 | |
Fremdunterbrinung am Beispiel der WG SOWISO | 2012 | |
Graffiti als Ausdrucksform einer Jugendkultur - eine Sozialreportage | 2012 | |
Herausforderung Suizidalität im Jugendalter im Kontext von Streetwork Villach | 2012 | |
Mobile Jugendarbeit/Streetwork als Soziale Arbeit mit Jugendlichen am Rande der Gesellschaft | 2012 | |
Sexuell deviante Jugendliche und deren rechtliche Verantwortlichkeit durch das Strafgesetzbuch | 2012 | |
Willkommen in Österreich? | 2012 | |
Zwischen Hilfe und Kontrolle | 2012 | |
"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Erwachsen werden mit ADHS in der stationären Unterbringung | 2011 | |
"Krisenhafte Situationen bei Erwachsenen", vielschichtige Zugänge zur Stabilisierung | 2011 | |
Analyse aktueller Entwicklungen von Jugendkulturen | 2011 | |
Die Bedeutung von Kreativität in Form von Musik für die Soziale Arbeit | 2011 | |
Die Bedeutung von Musik für Jugendliche am Weg zur Identitätsfindung | 2011 | |
Die Gestaltung von Beziehungsarbeit in der sozialpädagogisch- therapeutischen Mädchenwohngemeinschaft AMICA- Klagenfurt | 2011 | |
Herausforderungen in der Bindungs- und Beziehungsarbeit mit Jugendlichen mit Vernachlässigungserfahrungen | 2011 | |
Jungenarbeit in der offenen Jugendarbeit am Beispiel von WIKI Kärnten | 2011 | |
Körperliche Aktivierung als Hilfe zur Förderung des Selbstwertes und Sozialer Kompetenzen | 2011 | |
Parteiliche, feministische Mädchenarbeit am Beispiel der Wiki Youth Points | 2011 | |
Rechtsextreme Jugendliche | 2011 | |
Sozialpädagogische Krisenintervention mit Jugendlichen bei häuslicher Gewalt | 2011 | |
Stigma "schwarzes Schaf" - Kinder und Jugendliche als SymptomträgerInnen familiärer Strukturen | 2011 | |
"Planentaschen 2010" - Niederschwelliges Arbeitsprojekt der Jugendnotschlafstelle Klagenfurt als Annäherungsmöglichkeit an die Anforderungen des Arbeitsmarktes | 2010 | |
Abteilung 13- Sozialverwaltung- Unterabteilung Jugendwohlfahrt, anhand einer Antragsbeurteilung eines Konzeptes | 2010 | |
Berufliche Integration in der AMS – Maßnahme „Übungswerkstätte“ | 2010 | |
Besuchsbegleitung am Beispiel von Leander | 2010 | |
Erlebnispädagogik und ihre positiven Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher | 2010 | |
Erlebnispädagogische Projekte in Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften am Beispiel der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft Trapez | 2010 | |
Fremdunterbringung in der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft Trapez | 2010 | |
Jugend in Afrika Interdisziplinäre Perspektiven | 2010 | |
Kinder- und Jugendheime | 2010 | |
Kooperation vom BIZ-Obersteiermark mit Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen und Einsatzkräften in Krisensituationen | 2010 | |
Mobile Jugendarbeit am Beispiel des MyLife Feldkirchen | 2010 | |
Mobiles Tonstudio - Ein Jugendkulturarbeitskonzept | 2010 | |
Mobiles Tonstudio - Ein Jugendkulturarbeitskonzept | 2010 | |
Musik als Kommunikationsform. Die Wirkung von Musik auf Kinder. | 2010 | |
Neues Leben - Mädchenwohngemeinschaft Amica | 2010 | |
Vollbetreutes Wohnen am Beispiel der SWG Eggersdorf (Sozialpädagogische Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche) | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Frage nach dem "richtigen" Setting in der Erlebnispädagogik | 2016 | |
Tiergestützte Soziale Arbeit mit beeinträchtigten Kindern | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Öffentliche und private Kinder- und Jugendhilfe" betrachtet anhand der öffentlichen Jugendwohlfahrt der BH Tamsweg und der Mutter/Vater-Kind-Gruppe Koblenz | 2015 | |
Fremdunterbringung aufgrund von sexuellem Missbrauch | 2015 | |
Im Spannungsfeld zwischen Beziehungsarbeit und Zwangskontext in der Sozialpädagogischen Familienbetreuung | 2015 | |
New Horizon Youth Centre | 2015 | |
New Horizon Youth Centre | 2015 | |
New Horizon Youth Centre | 2015 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Gemeinsam statt Einsam | 2013 | |
Zwischen Sanktion und Motivation - Die Schwierigkeiten der Vermittlung Jugendlicher in den Arbeitsmarkt, am Beispiel von pro mente Works / Villach | 2013 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die herausfordernde Arbeit mit Jugendlichen Randgruppen am Beispiel Mobiler Jugendarbeit in Feldkirchen | 2012 | |
Die rechtlichen Grundlagen für Gewalt- und Sexualdelikte an Kindern innerhalb der Familie und die Widersprüchlichkeit in der Gesellschaft | 2012 | |
Die Rolle der Sozialen Arbeit im außergerichtlichen Tatausgleich | 2012 | |
Evaluation zur Arbeitssituation und MitarbeiterInnenzufriedenheit an den Jugendämtern Kärntens | 2012 | |
Fremdunterbrinung am Beispiel der WG SOWISO | 2012 | |
Graffiti als Ausdrucksform einer Jugendkultur - eine Sozialreportage | 2012 | |
Herausforderung Suizidalität im Jugendalter im Kontext von Streetwork Villach | 2012 | |
Mobile Jugendarbeit/Streetwork als Soziale Arbeit mit Jugendlichen am Rande der Gesellschaft | 2012 | |
Sexuell deviante Jugendliche und deren rechtliche Verantwortlichkeit durch das Strafgesetzbuch | 2012 | |
Willkommen in Österreich? | 2012 | |
Zwischen Hilfe und Kontrolle | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Erwachsen werden mit ADHS in der stationären Unterbringung | 2011 | |
"Krisenhafte Situationen bei Erwachsenen", vielschichtige Zugänge zur Stabilisierung | 2011 | |
Analyse aktueller Entwicklungen von Jugendkulturen | 2011 | |
Die Bedeutung von Kreativität in Form von Musik für die Soziale Arbeit | 2011 | |
Die Bedeutung von Musik für Jugendliche am Weg zur Identitätsfindung | 2011 | |
Die Gestaltung von Beziehungsarbeit in der sozialpädagogisch- therapeutischen Mädchenwohngemeinschaft AMICA- Klagenfurt | 2011 | |
Herausforderungen in der Bindungs- und Beziehungsarbeit mit Jugendlichen mit Vernachlässigungserfahrungen | 2011 | |
Jungenarbeit in der offenen Jugendarbeit am Beispiel von WIKI Kärnten | 2011 | |
Körperliche Aktivierung als Hilfe zur Förderung des Selbstwertes und Sozialer Kompetenzen | 2011 | |
Parteiliche, feministische Mädchenarbeit am Beispiel der Wiki Youth Points | 2011 | |
Rechtsextreme Jugendliche | 2011 | |
Sozialpädagogische Krisenintervention mit Jugendlichen bei häuslicher Gewalt | 2011 | |
Stigma "schwarzes Schaf" - Kinder und Jugendliche als SymptomträgerInnen familiärer Strukturen | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Planentaschen 2010" - Niederschwelliges Arbeitsprojekt der Jugendnotschlafstelle Klagenfurt als Annäherungsmöglichkeit an die Anforderungen des Arbeitsmarktes | 2010 | |
Abteilung 13- Sozialverwaltung- Unterabteilung Jugendwohlfahrt, anhand einer Antragsbeurteilung eines Konzeptes | 2010 | |
Berufliche Integration in der AMS – Maßnahme „Übungswerkstätte“ | 2010 | |
Besuchsbegleitung am Beispiel von Leander | 2010 | |
Erlebnispädagogik und ihre positiven Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher | 2010 | |
Erlebnispädagogische Projekte in Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften am Beispiel der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft Trapez | 2010 | |
Fremdunterbringung in der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft Trapez | 2010 | |
Jugend in Afrika Interdisziplinäre Perspektiven | 2010 | |
Kinder- und Jugendheime | 2010 | |
Kooperation vom BIZ-Obersteiermark mit Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen und Einsatzkräften in Krisensituationen | 2010 | |
Mobile Jugendarbeit am Beispiel des MyLife Feldkirchen | 2010 | |
Mobiles Tonstudio - Ein Jugendkulturarbeitskonzept | 2010 | |
Mobiles Tonstudio - Ein Jugendkulturarbeitskonzept | 2010 | |
Musik als Kommunikationsform. Die Wirkung von Musik auf Kinder. | 2010 | |
Neues Leben - Mädchenwohngemeinschaft Amica | 2010 | |
Vollbetreutes Wohnen am Beispiel der SWG Eggersdorf (Sozialpädagogische Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche) | 2010 |
Laufzeit | Jänner/2015 - Dezember/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter/innen | |
Forschungsschwerpunkt | Familienforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Auftrag der Abteilung 4 des Landes Kärnten werden die ambulanten Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe(Familienintensivbetreuung, ambulante Hilfe, Mobile Familienhilfe) evaluiert und auf Verbesserungspotential hin untersucht. Dazu werden rund 150 Akten der Jugendämter durchgearbeitet, ExpertInneninterviews geführt, Betroffene befragt und die Konzepte der anbietenden Organisationen analysiert.<BR>Projektziele:<BR>• Darstellung der konkreten Stärken und Schwächen der ambulanten Hilfen in Kärnten<BR>• Vorschläge zu einer fachlichen Weiterentwicklung dieser Hilfen<BR>Nutzen:<BR>• Effektivitätssteigerung der von der öffentlichen Hand eingesetzten Mittel im Sinne des gesetzlichen Auftrags
- Amt der Kärntner Landesregierung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - November/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter/innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Erasmus (GZ: LLP/AT - 230/05/11) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
<P>2011 trafen sich rund 40 Studierende und Lehrende aus sieben europäischen Ländern, um über die Thematik der slowenischen Minderheit in Kärnten zu forschen und zu diskutieren. 2012 wurde dieses Treffen in Belfast wiederholt, um über die „troubles“ und ihre Auswirkungen auf die nordirische Gesellschaft zu diskutieren. Als Ergebnis wurde ein Buch mit dem Titel „European conflicts: from Carinthia to Belfast - social work perspectives“ herausgebracht.<BR>Projektziele:<BR>• Analyse zu den Konflikten in Kärnten und Nordirland<BR>• Entwicklung von Vorschlägen zur Konfliktbearbeitung aus Sicht der Sozialen Arbeit<BR>Nutzen:<BR>• Handbuch für die Bearbeitung ethnisch-religiöser Konflikt</P>
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Jänner/2015 - Dezember/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter/innen | |
Forschungsschwerpunkt | Familienforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Auftrag der Abteilung 4 des Landes Kärnten werden die ambulanten Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe(Familienintensivbetreuung, ambulante Hilfe, Mobile Familienhilfe) evaluiert und auf Verbesserungspotential hin untersucht. Dazu werden rund 150 Akten der Jugendämter durchgearbeitet, ExpertInneninterviews geführt, Betroffene befragt und die Konzepte der anbietenden Organisationen analysiert.<BR>Projektziele:<BR>• Darstellung der konkreten Stärken und Schwächen der ambulanten Hilfen in Kärnten<BR>• Vorschläge zu einer fachlichen Weiterentwicklung dieser Hilfen<BR>Nutzen:<BR>• Effektivitätssteigerung der von der öffentlichen Hand eingesetzten Mittel im Sinne des gesetzlichen Auftrags
- Amt der Kärntner Landesregierung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - November/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter/innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Erasmus (GZ: LLP/AT - 230/05/11) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
<P>2011 trafen sich rund 40 Studierende und Lehrende aus sieben europäischen Ländern, um über die Thematik der slowenischen Minderheit in Kärnten zu forschen und zu diskutieren. 2012 wurde dieses Treffen in Belfast wiederholt, um über die „troubles“ und ihre Auswirkungen auf die nordirische Gesellschaft zu diskutieren. Als Ergebnis wurde ein Buch mit dem Titel „European conflicts: from Carinthia to Belfast - social work perspectives“ herausgebracht.<BR>Projektziele:<BR>• Analyse zu den Konflikten in Kärnten und Nordirland<BR>• Entwicklung von Vorschlägen zur Konfliktbearbeitung aus Sicht der Sozialen Arbeit<BR>Nutzen:<BR>• Handbuch für die Bearbeitung ethnisch-religiöser Konflikt</P>
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - November/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter/innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Erasmus (GZ: LLP/AT - 230/05/11) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
<P>2011 trafen sich rund 40 Studierende und Lehrende aus sieben europäischen Ländern, um über die Thematik der slowenischen Minderheit in Kärnten zu forschen und zu diskutieren. 2012 wurde dieses Treffen in Belfast wiederholt, um über die „troubles“ und ihre Auswirkungen auf die nordirische Gesellschaft zu diskutieren. Als Ergebnis wurde ein Buch mit dem Titel „European conflicts: from Carinthia to Belfast - social work perspectives“ herausgebracht.<BR>Projektziele:<BR>• Analyse zu den Konflikten in Kärnten und Nordirland<BR>• Entwicklung von Vorschlägen zur Konfliktbearbeitung aus Sicht der Sozialen Arbeit<BR>Nutzen:<BR>• Handbuch für die Bearbeitung ethnisch-religiöser Konflikt</P>
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - November/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter/innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Erasmus (GZ: LLP/AT - 230/05/11) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
<P>2011 trafen sich rund 40 Studierende und Lehrende aus sieben europäischen Ländern, um über die Thematik der slowenischen Minderheit in Kärnten zu forschen und zu diskutieren. 2012 wurde dieses Treffen in Belfast wiederholt, um über die „troubles“ und ihre Auswirkungen auf die nordirische Gesellschaft zu diskutieren. Als Ergebnis wurde ein Buch mit dem Titel „European conflicts: from Carinthia to Belfast - social work perspectives“ herausgebracht.<BR>Projektziele:<BR>• Analyse zu den Konflikten in Kärnten und Nordirland<BR>• Entwicklung von Vorschlägen zur Konfliktbearbeitung aus Sicht der Sozialen Arbeit<BR>Nutzen:<BR>• Handbuch für die Bearbeitung ethnisch-religiöser Konflikt</P>
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - November/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter/innen | |
Forschungsschwerpunkt | Sozialpsychologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Erasmus (GZ: LLP/AT - 230/05/11) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
<P>2011 trafen sich rund 40 Studierende und Lehrende aus sieben europäischen Ländern, um über die Thematik der slowenischen Minderheit in Kärnten zu forschen und zu diskutieren. 2012 wurde dieses Treffen in Belfast wiederholt, um über die „troubles“ und ihre Auswirkungen auf die nordirische Gesellschaft zu diskutieren. Als Ergebnis wurde ein Buch mit dem Titel „European conflicts: from Carinthia to Belfast - social work perspectives“ herausgebracht.<BR>Projektziele:<BR>• Analyse zu den Konflikten in Kärnten und Nordirland<BR>• Entwicklung von Vorschlägen zur Konfliktbearbeitung aus Sicht der Sozialen Arbeit<BR>Nutzen:<BR>• Handbuch für die Bearbeitung ethnisch-religiöser Konflikt</P>
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Raphael Schmid folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=r.schmid