Research Units & Projects

Research at CUAS is organized within interdisciplinary units: 4 research centers and 19 research groups.

Search in our databases

Filtern

Seite 1/125
01/2024
 - 
12/2025
Biertreber-Bioverbundwerkstoffe für biologisch abbaubare Kunststoffprodukte durch Spritzguss und 3D-Druck

Das übergeordnete Ziel des BeSoGreat-Projekts ist die Schaffung eines regionalen Mehrwerts durch innovative Lösungen in der Bioökonomie und damit die Stärkung der Rolle von Akteuren des Produktionssektors in Forschung und Entwicklung beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft auf grenzüberschreitender Ebene. 
BeSoGreat zielt auf die Inwertsetzung von Nebenprodukten wie Biertreber und die grüne Wirtschaft als Chance für: 
-Die Förderung der Entwicklung und Innovation regionaler…

01/2024
 - 
11/2024
HabitAT: Rote Liste der Biotoptypen Österreichs – Data mining und Schnell-Analyse

 

Die österreichische Biodiversitäts-Strategie hat zum Ziel, den Erhaltungszustand von 30% der gefährdeten Biotoptypen zu verbessern. Dabei spielt die Beurteilung der quantitativen und qualitativen Veränderung von Habitaten und Lebensräumen eine zentrale Rolle. Die Veränderung der Rote-Liste Stati ist ein zentraler Headline-Indikator im österreichweiten Biodiversitätsmonitoring. Dies soll anhand eines österreichweiten Monitorings überprüft werden. Als erster Schritt ist dafür eine Aktualisierung…

01/2024
 - 
06/2025
PROTEA - Prostheses and Medical Aids with Enhanced User Acceptance through 3D-Printing and Functionalization

Ziel des Projektes PROTEA ist es durch die Zusammenarbeit von Industrie, Forschung und Genderexpert*innen die Vorteile des 3D-Drucks für Prothesen unter Berücksichtigung gender- und diversitätsbezogener Aspekte zu erarbeiten und zur Umsetzung zu bringen.

Es wird Innovation im Gesamtfertigungsprozess von medizintechnischen Assistenzprodukten (MAP) durch Ergebnisse in mehreren Bereichen erzielt:

- Durch einen partizipativen Technikgestaltungsansatz werden die Bedürfnisse und Praktiken der…

01/2024
 - 
02/2026
TeleCareHub - Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz

TeleCareHub ist ein österreichisches Leitprojekt, unter der Projektleitung der FH Vorarlberg, mit dem Ziel die Telepflege bzw. -Betreuung in Österreich zu einer breiten Anwendung in der Praxis zu bringen.

Die Technologie, auf der TeleCareHub aufbaut, ist eine Plattform, auf die man über das Internet zugreifen kann. Menschen mit Pflegebedarf, ihre An- und Zugehörigen und professionell Pflegende bekommen einen Zugang auf diese Plattform und können sich Unterstützungsleistungen aus einer Vielzahl…

11/2023
 - 
10/2024
Framework for automated risk information management supporting “Next-Gen” SORA for UAM in Austria and Beyond

Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Mobilität in der Luft in urbanen Räumen. Zukünftige Drohnenanwendungen in der „Urban Air Mobility“ (UAM) umfassen sowohl fliegende Taxis als auch den Transport von Gütern und zielen auf die Umsetzung der EU-Strategie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität ab. In diesem Zusammenhang stellt die Digitalisierung und Automatisierung der Risikobewertung von UAM…


Seite 1/125

Seite 1/333

    2024 | 

    Journalbeitrag

    C1-smooth isogeometric spline functions of general degree over planar mixed meshes: The case of two quadratic mesh elements Applied Mathematcis and Computation, 460(128278)
    Publikationsseite
    Groselj, J., Kapl, M., Knez, M., Takacs, T., Vitrih, V.

    2024 | 

    Journalbeitrag

    A two-scale topology optimization method for functionally graded lattice structures using three families of micro-structures Computer-Aided Design and Applications, 21(2):179-198
    Publikationsseite
    Ali, A., Faller, L., Gföhler, M., Riemelmoser, F., Kapl, M.

    2023 | 

    Journalbeitrag

    Social innovations in rural communities in Africa's Great Lakes region. A social work perspective. Journal of Rural Studies, 99:262-271
    Spitzer, H., Twikirize, J.

    2023 | 

    Buch

    Transsequentiell Forschen. Neue Perspektiven und Anwendungsfelder., Springer Verlag, Wiesbaden
    Kolanoski, M., KÜFFNER, C., Löffler, M., Terjung, C.

    2023 | 

    Buchbeitrag

    Wenn sich die Ausreisepflicht sträubt: die diametrale Arbeit an formativem Objekt und Gegenobjekt. In: Kolanoski, M., KÜFFNER, C., Löffler, M., Terjung, C. (Hrsg.), Transsequentiell Forschen. Neue Perspektiven und Anwendungsfelder., S. 100-120, Springer Verlag, Wiesbaden
    KÜFFNER, C.

    2023 | 

    Konferenzbeitrag

    Aspects of the Central and Decentral Production Parameter Space its Meta-Order and Industrial Application Simulation Example in: https://doi.org/10.1007/978-3-031-28073-3_21 (Hrsg.), Future of Information and Communication Conference (FICC 2023), 02-03 Mar 2023, Online
    Heiden, B.

    2023 | 

    Konferenzbeitrag

    First Elements of Production Portfolio Theory: A New Industrial Engineering Scientific Method in: IEEE (Hrsg.), ICITM 2023, 16-18 Feb 2023, Cambridge
    Heiden, B., Tonino-Heiden, B.

    2023 | 

    Konferenzbeitrag

    Production Portfolio Theory II - First Steps Towards a General Portfolio Theory and Numerical Examplifications in: Springer (Hrsg.), Intellisys 2023, 07-08 Sep 2023, Amsterdam & Online
    Heiden, B., Tonino-Heiden, B.

    2023 | 

    Sonstige

    Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität (OPISI~DE) Übersetzung und kulturelle Adaption eines ergotherapeutischen Assessments
    Publikationsseite
    Walker, B., Kraxner, M., Stolte, K.

    2023 | 

    Buch

    Handlungsperformanz-Inventar für Sexualität und Intimität (OPISI~DE): Manual, Beth Ann Walker und University of Indianapolis, Indianapolis
    Publikationsseite
    Walker, B., Kraxner, M., Stolte, K.

    2023 | 

    Konferenzbeitrag

    Plötzlich Ergotherapeut*in! Herausforderungen während dem Rollenwechsel von Studierenden zu Ergotherapeut*innen in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2023: PSYCHISCHE GESUNDHEIT. Aufgabe und Herausforderung für mich und meine Patient*innen., 10-11 Mar 2023, Salzburg
    Miklautsch, M., Kraxner, M.

    2023 | 

    Konferenzbeitrag

    Was tun Kärntner Ergotherapeut*innen für ihre persönliche psychische Gesundheit im Arbeitsfeld Psychiatrie? in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2023: PSYCHISCHE GESUNDHEIT. Aufgabe und Herausforderung für mich und meine Patient*innen., 10-11 Mar 2023, Salzburg
    Wieser-Haselsberger, J., Kraxner, M.

    2023 | 

    Konferenzbeitrag

    OPISI-DE: Ein ergotherapeutisches Assessmentinstrument zur Erhebung von Betätigungsperformanzproblemen in den Bereichen Sexualität und Intimität in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2023: PSYCHISCHE GESUNDHEIT. Aufgabe und Herausforderung für mich und meine Patient*innen., 10-11 Mar 2023, Salzburg
    Kraxner, M., Stolte, K., Walgram, S., Walker, B.

    2023 | 

    Buch

    »Wenn Elefanten kämpfen, leidet das Gras«. Soziale Arbeit in Afrikas Region der Großen Seen, Beltz Juventa, Weinheim
    Spitzer, H.

Research Centers

CIME

Carinthia Institute for Microelectronics

CiSMAT

Carinthia Institute for Smart Materials

IARA

Institute for Applied Research on Ageing (IARA)

ADMiRE

Additive Manufacturing, intelligent Robotics, Sensors and Engineering

Research Groups

AAL

Active & Assisted Living

ABMS

Advanced Battery Management System

AMAVIS²

Additive Manufacturing in Agile Virtual Systems for Design

CONNA

Construction Needs Nature

DTMO

Digital Transformation Modelling

EnHeGi

Environmental Health and Geoinformation

FuCoSo

Future Concrete Solutions

IRaT

Innovation Research and Transformation

SIENA

Spatial Informatics for Environmental Applications

OuPL

Online & Pocket Labs

RESPECT

Modelling and Design of Integrated Systems and Circuits

ROADMAP-5G

R&D Center For 5G Use Case Integrations

SMGi

Smart Materials for a Greener Industry

SIMS

Sensor Integrations in Mechatronics Systems

TRANS_SPACE

TRANSformative Societal and Political Cultural Engagement

Triple_E

Entrepreneurship & Entrepreneurship Education

MCA

Management of Conservation Areas

PEREZOSO

Interprofessioneller Behandlungsansatz für Patient*innen mit Arthrose

128
Forschungsprojekte

330
Publikationen

7,97 Mio Euro
Projektvolumen

135.000
Arbeitsstunden in F&E Projekten

>350
Kooperationspartner

>250
beteiligte F&E Mitarbeiter*innen

Forschungsbericht 2018-2020

Forschungsbericht 2016-2018

Research Report 2016-2018

Forschungsbericht 2011-2015

Funding Agencies

Our research topics range from A for ageing research to Z for zero emission. Our portfolio of national and international funding programs to finance our research projects is just as diverse. Research skills and project management expertise work hand in hand. This bundling of competences makes it possible to ensure success and experience in submissions and project management with the following funding programs: 

​​​​​​​

 

  • FFG: COIN Aufbau, Femtech, Mobilität der Zukunft, Leitprojekte, CAS, TakeOff, Bridge, Talente regional, Mobilität der Zukunft, AiforGreen, 1000 Ideen, Infrastrukturförderung, ASAP 

  • FWF:  Doc.funds.connect 

  • OeAD: Sparkling Science 

  • aws: Prototypenförderung