Research Units & Projects

Research at CUAS is organized within interdisciplinary units: 4 research centers and 19 research groups.
Search in our databases
Das übergeordnete Ziel des BeSoGreat-Projekts ist die Schaffung eines regionalen Mehrwerts durch innovative Lösungen in der Bioökonomie und damit die Stärkung der Rolle von Akteuren des Produktionssektors in Forschung und Entwicklung beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft auf grenzüberschreitender Ebene.
BeSoGreat zielt auf die Inwertsetzung von Nebenprodukten wie Biertreber und die grüne Wirtschaft als Chance für:
-Die Förderung der Entwicklung und Innovation regionaler…
Die österreichische Biodiversitäts-Strategie hat zum Ziel, den Erhaltungszustand von 30% der gefährdeten Biotoptypen zu verbessern. Dabei spielt die Beurteilung der quantitativen und qualitativen Veränderung von Habitaten und Lebensräumen eine zentrale Rolle. Die Veränderung der Rote-Liste Stati ist ein zentraler Headline-Indikator im österreichweiten Biodiversitätsmonitoring. Dies soll anhand eines österreichweiten Monitorings überprüft werden. Als erster Schritt ist dafür eine Aktualisierung…
Ziel des Projektes PROTEA ist es durch die Zusammenarbeit von Industrie, Forschung und Genderexpert*innen die Vorteile des 3D-Drucks für Prothesen unter Berücksichtigung gender- und diversitätsbezogener Aspekte zu erarbeiten und zur Umsetzung zu bringen.
Es wird Innovation im Gesamtfertigungsprozess von medizintechnischen Assistenzprodukten (MAP) durch Ergebnisse in mehreren Bereichen erzielt:
- Durch einen partizipativen Technikgestaltungsansatz werden die Bedürfnisse und Praktiken der…
TeleCareHub ist ein österreichisches Leitprojekt, unter der Projektleitung der FH Vorarlberg, mit dem Ziel die Telepflege bzw. -Betreuung in Österreich zu einer breiten Anwendung in der Praxis zu bringen.
Die Technologie, auf der TeleCareHub aufbaut, ist eine Plattform, auf die man über das Internet zugreifen kann. Menschen mit Pflegebedarf, ihre An- und Zugehörigen und professionell Pflegende bekommen einen Zugang auf diese Plattform und können sich Unterstützungsleistungen aus einer Vielzahl…
Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Mobilität in der Luft in urbanen Räumen. Zukünftige Drohnenanwendungen in der „Urban Air Mobility“ (UAM) umfassen sowohl fliegende Taxis als auch den Transport von Gütern und zielen auf die Umsetzung der EU-Strategie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität ab. In diesem Zusammenhang stellt die Digitalisierung und Automatisierung der Risikobewertung von UAM…
2024 |
Journalbeitrag
Groselj, J., Kapl, M., Knez, M., Takacs, T., Vitrih, V.
2024 |
Journalbeitrag
Ali, A., Faller, L., Gföhler, M., Riemelmoser, F., Kapl, M.
2023 |
Journalbeitrag
2023 |
Buch
2023 |
Buchbeitrag
2023 |
Konferenzbeitrag
2023 |
Konferenzbeitrag
2023 |
Konferenzbeitrag
2023 |
Sonstige
Walker, B., Kraxner, M., Stolte, K.
2023 |
Buch
Walker, B., Kraxner, M., Stolte, K.
2023 |
Konferenzbeitrag
2023 |
Konferenzbeitrag
2023 |
Konferenzbeitrag
2023 |
Buch
Research Centers
Research Groups
SMGi
Smart Materials for a Greener Industry
SIMS
Sensor Integrations in Mechatronics Systems
TRANS_SPACE
TRANSformative Societal and Political Cultural Engagement
Triple_E
Entrepreneurship & Entrepreneurship Education
MCA
Management of Conservation Areas
PEREZOSO
Interprofessioneller Behandlungsansatz für Patient*innen mit Arthrose
128
Forschungsprojekte
330
Publikationen
7,97 Mio Euro
Projektvolumen
135.000
Arbeitsstunden in F&E Projekten
>350
Kooperationspartner
>250
beteiligte F&E Mitarbeiter*innen
Funding Agencies
Our research topics range from A for ageing research to Z for zero emission. Our portfolio of national and international funding programs to finance our research projects is just as diverse. Research skills and project management expertise work hand in hand. This bundling of competences makes it possible to ensure success and experience in submissions and project management with the following funding programs:
HORIZON: Europe, Marie Sklodovska Curie Action
Erasmus: Cooperation Partnership, Capacity Building, Center of Vocational Excellence
Interreg: Alpine Space,Central Europe, Danube Region, IT-AT, SI-AT
Interreg REACT EU
GÖG Community Nursing
HORIZON: Europe, Marie Sklodovska Curie Action
Erasmus: Cooperation Partnership, Capacity Building, Center of Vocational Excellence
Interreg: Alpine Space,Central Europe, Danube Region, IT-AT, SI-AT
Interreg REACT EU
GÖG Community Nursing
FFG: COIN Aufbau, Femtech, Mobilität der Zukunft, Leitprojekte, CAS, TakeOff, Bridge, Talente regional, Mobilität der Zukunft, AiforGreen, 1000 Ideen, Infrastrukturförderung, ASAP
FWF: Doc.funds.connect
OeAD: Sparkling Science
aws: Prototypenförderung
BKA Asyl-, Migrations-, Integrationsfonds: AMIF national