Im Technologiepark Villach wird bei der Realisierung des oben genannten Projektes die Anwendung der BIM Technologie forciert.
Die FH Kärnten bietet die wissenschaftliche Begleitung des Projektes mit dem Ziel, die Schnittstellen und Datenflüsse der Projektpartner zu analysieren und zu dokumentieren, an.
Durch die Kooperation zwischen der Stadt Villach und der FH Kärnten können die Potentiale der BIM
Technologie neutral erfasst und bewertet werden, da davon auszugehen ist, dass BIM-erfahrene als auch…
Die Firma Trastic (TR1 GmbH) beschäftigt sich mit der Herstellung von Platten
(Halbzeugen) als Ausgangsmaterial für die Möbelindustrie. Über allem steht dabei
die Nachhaltigkeit des Werkstoffes. Die Ressource Holz wird heute so sehr
verbraucht wie noch nie. Nur ein geringer Teil stammt aus einer nachhaltigen
Forstwirtschaft. Demgegenüber gelangen immer größere Mengen Plastik in die
Umwelt. Viel zu wenig Kunststoff wird wiederverwendet. Aber für eine bessere
Zukunft ist es wichtig, Plastik nicht mehr…
Das Projekt unterstützt die Klima- und Energie Modellregion (KEM) oberes Mölltal auf wissenschaftlicher Ebene in den Themenbereichen Bewusstseinsbildung, Zukunft und Nahversorgungsplattform für regionale Lebensmittel und Mobilität "vom Bauernhof in die weite Welt".
Soft robotische und nachgiebige Systeme sind die Zukunft der Robotik für Systeme in denen Mensch und Roboter kollaborieren sollen bzw. direkt miteinander verbunden sind – wie z.B. im Bereich der Rehabilitation, robotischen Therapie oder auch für tragbare medizintechnische Assistenzprodukte (smarte Orthesen und Prothesen). Um diese Systeme und speziell robotische Greifer kollaborationsfähig zu machen, ist es notwendig Sensorik zu entwickeln, die es ihnen ermöglicht ihre Umwelt entsprechend zu…
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Untersuchung von Online-Laboren für die naturwissenschaftliche Aus- und Weiterbildung an Österreichs Schulen. Online-Labore werden über das Internet ferngesteuert, sind ortsunabhängig sowie rund um die Uhr erreichbar und bieten einen niederschwelligen Zugang zu Übungen und Experimenten. In Zeiten steigenden Bedarfs an Distance Learning-Angeboten kann auf diese Weise ein Praxisbezug zur Theorie hergestellt und der Unterricht bereichert werden. Durch die…