Specialization Area: Multimedia Technology | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Fotografie und Bildgestaltung mediaIT VI | ILV | 3,0 | 4,0 | B2.08511.10.013 |
Specialization Area: Multimedia Technology | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Fotografie und Bildgestaltung | ILV | 3,0 | 4,0 | B2.08511.10.013 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|
Run-Time | March/2018 - April/2021 |
Homepage | E-EDU 4.0 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Interreg VA IT-AT 2014-2020, 2nd Call |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die 4. Industrielle Revolution schreitet voran: Schulen, Universitäten und KMUs sind gefordert die notwendigen Fertigkeiten und Innovationsprozesse bereitzustellen. Der alpine Raum und weitere EU-Regionen adressieren die Herausforderung. Das Grenzüberschreitende, durchE-EDU4.0 fokussierte, Fachgebiet unterstützt mit Dienstleistungen durch Intermediaries an KMUs, aber auch durch zusätzliche Programme für Schulen und Universitäten.E-EDU4.0 zielt auf die Unterstützung von Industrie 4.0 Prozessen durch die Verstärkung von Bildung und Weiterbildung in einem effektiveren, grenzüberschreitenden Rahmen. Es unterstützt dadurch die Bildung von Synergien bezüglich der Ausbildungsprogramme und Laborausstattungen. Das Projekt baut ein Netzwerk von Akteuren im Aus- und Weiterbildungsbereich, organisiert deren Aktivitäten und bietet Werkzeuge und Ausstattung um bestehende Infrastruktur für grenzüberschreitende und themenbezogene Lernprogramme zu befähigen. Die Überprüfung des Qualifizierungsprogrammes mit lokalen und grenzüberschreitenden Aktivitäten adressiert KMUs und Schüler und verbessert die Wirkung des Projektes bez. Synergien und Transfer. Die gesamte Plattform einschließlich Materialien unterstützt das Netzwerk, die Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit der Projektaktivitäten. Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014.
- Amt für Europäische Integration (Fördergeber/Auftraggeber)
- HTL Wolfsberg
- Camera di Commercio Industria artigianato agricoltura di Treviso Belluno (Lead Partner)
- Friuli Innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico
- t2i - Technologie Transfer und Innovation s.c. a r.l.
- Freie Universität Bozen
Run-Time | March/2018 - April/2021 |
Homepage | E-EDU 4.0 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Interreg VA IT-AT 2014-2020, 2nd Call |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die 4. Industrielle Revolution schreitet voran: Schulen, Universitäten und KMUs sind gefordert die notwendigen Fertigkeiten und Innovationsprozesse bereitzustellen. Der alpine Raum und weitere EU-Regionen adressieren die Herausforderung. Das Grenzüberschreitende, durchE-EDU4.0 fokussierte, Fachgebiet unterstützt mit Dienstleistungen durch Intermediaries an KMUs, aber auch durch zusätzliche Programme für Schulen und Universitäten.E-EDU4.0 zielt auf die Unterstützung von Industrie 4.0 Prozessen durch die Verstärkung von Bildung und Weiterbildung in einem effektiveren, grenzüberschreitenden Rahmen. Es unterstützt dadurch die Bildung von Synergien bezüglich der Ausbildungsprogramme und Laborausstattungen. Das Projekt baut ein Netzwerk von Akteuren im Aus- und Weiterbildungsbereich, organisiert deren Aktivitäten und bietet Werkzeuge und Ausstattung um bestehende Infrastruktur für grenzüberschreitende und themenbezogene Lernprogramme zu befähigen. Die Überprüfung des Qualifizierungsprogrammes mit lokalen und grenzüberschreitenden Aktivitäten adressiert KMUs und Schüler und verbessert die Wirkung des Projektes bez. Synergien und Transfer. Die gesamte Plattform einschließlich Materialien unterstützt das Netzwerk, die Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit der Projektaktivitäten. Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014.
- Amt für Europäische Integration (Fördergeber/Auftraggeber)
- HTL Wolfsberg
- Camera di Commercio Industria artigianato agricoltura di Treviso Belluno (Lead Partner)
- Friuli Innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico
- t2i - Technologie Transfer und Innovation s.c. a r.l.
- Freie Universität Bozen
Run-Time | March/2018 - April/2021 |
Homepage | E-EDU 4.0 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Interreg VA IT-AT 2014-2020, 2nd Call |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die 4. Industrielle Revolution schreitet voran: Schulen, Universitäten und KMUs sind gefordert die notwendigen Fertigkeiten und Innovationsprozesse bereitzustellen. Der alpine Raum und weitere EU-Regionen adressieren die Herausforderung. Das Grenzüberschreitende, durchE-EDU4.0 fokussierte, Fachgebiet unterstützt mit Dienstleistungen durch Intermediaries an KMUs, aber auch durch zusätzliche Programme für Schulen und Universitäten.E-EDU4.0 zielt auf die Unterstützung von Industrie 4.0 Prozessen durch die Verstärkung von Bildung und Weiterbildung in einem effektiveren, grenzüberschreitenden Rahmen. Es unterstützt dadurch die Bildung von Synergien bezüglich der Ausbildungsprogramme und Laborausstattungen. Das Projekt baut ein Netzwerk von Akteuren im Aus- und Weiterbildungsbereich, organisiert deren Aktivitäten und bietet Werkzeuge und Ausstattung um bestehende Infrastruktur für grenzüberschreitende und themenbezogene Lernprogramme zu befähigen. Die Überprüfung des Qualifizierungsprogrammes mit lokalen und grenzüberschreitenden Aktivitäten adressiert KMUs und Schüler und verbessert die Wirkung des Projektes bez. Synergien und Transfer. Die gesamte Plattform einschließlich Materialien unterstützt das Netzwerk, die Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit der Projektaktivitäten. Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014.
- Amt für Europäische Integration (Fördergeber/Auftraggeber)
- HTL Wolfsberg
- Camera di Commercio Industria artigianato agricoltura di Treviso Belluno (Lead Partner)
- Friuli Innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico
- t2i - Technologie Transfer und Innovation s.c. a r.l.
- Freie Universität Bozen
Run-Time | March/2018 - April/2021 |
Homepage | E-EDU 4.0 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Interreg VA IT-AT 2014-2020, 2nd Call |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die 4. Industrielle Revolution schreitet voran: Schulen, Universitäten und KMUs sind gefordert die notwendigen Fertigkeiten und Innovationsprozesse bereitzustellen. Der alpine Raum und weitere EU-Regionen adressieren die Herausforderung. Das Grenzüberschreitende, durchE-EDU4.0 fokussierte, Fachgebiet unterstützt mit Dienstleistungen durch Intermediaries an KMUs, aber auch durch zusätzliche Programme für Schulen und Universitäten.E-EDU4.0 zielt auf die Unterstützung von Industrie 4.0 Prozessen durch die Verstärkung von Bildung und Weiterbildung in einem effektiveren, grenzüberschreitenden Rahmen. Es unterstützt dadurch die Bildung von Synergien bezüglich der Ausbildungsprogramme und Laborausstattungen. Das Projekt baut ein Netzwerk von Akteuren im Aus- und Weiterbildungsbereich, organisiert deren Aktivitäten und bietet Werkzeuge und Ausstattung um bestehende Infrastruktur für grenzüberschreitende und themenbezogene Lernprogramme zu befähigen. Die Überprüfung des Qualifizierungsprogrammes mit lokalen und grenzüberschreitenden Aktivitäten adressiert KMUs und Schüler und verbessert die Wirkung des Projektes bez. Synergien und Transfer. Die gesamte Plattform einschließlich Materialien unterstützt das Netzwerk, die Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit der Projektaktivitäten. Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014.
- Amt für Europäische Integration (Fördergeber/Auftraggeber)
- HTL Wolfsberg
- Camera di Commercio Industria artigianato agricoltura di Treviso Belluno (Lead Partner)
- Friuli Innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico
- t2i - Technologie Transfer und Innovation s.c. a r.l.
- Freie Universität Bozen
Run-Time | March/2018 - April/2021 |
Homepage | E-EDU 4.0 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Interreg VA IT-AT 2014-2020, 2nd Call |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die 4. Industrielle Revolution schreitet voran: Schulen, Universitäten und KMUs sind gefordert die notwendigen Fertigkeiten und Innovationsprozesse bereitzustellen. Der alpine Raum und weitere EU-Regionen adressieren die Herausforderung. Das Grenzüberschreitende, durchE-EDU4.0 fokussierte, Fachgebiet unterstützt mit Dienstleistungen durch Intermediaries an KMUs, aber auch durch zusätzliche Programme für Schulen und Universitäten.E-EDU4.0 zielt auf die Unterstützung von Industrie 4.0 Prozessen durch die Verstärkung von Bildung und Weiterbildung in einem effektiveren, grenzüberschreitenden Rahmen. Es unterstützt dadurch die Bildung von Synergien bezüglich der Ausbildungsprogramme und Laborausstattungen. Das Projekt baut ein Netzwerk von Akteuren im Aus- und Weiterbildungsbereich, organisiert deren Aktivitäten und bietet Werkzeuge und Ausstattung um bestehende Infrastruktur für grenzüberschreitende und themenbezogene Lernprogramme zu befähigen. Die Überprüfung des Qualifizierungsprogrammes mit lokalen und grenzüberschreitenden Aktivitäten adressiert KMUs und Schüler und verbessert die Wirkung des Projektes bez. Synergien und Transfer. Die gesamte Plattform einschließlich Materialien unterstützt das Netzwerk, die Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit der Projektaktivitäten. Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014.
- Amt für Europäische Integration (Fördergeber/Auftraggeber)
- HTL Wolfsberg
- Camera di Commercio Industria artigianato agricoltura di Treviso Belluno (Lead Partner)
- Friuli Innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico
- t2i - Technologie Transfer und Innovation s.c. a r.l.
- Freie Universität Bozen