Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Business Intelligence and Big Data Group A | ILV | 2,0 | 3,0 | M4.07740.10.040 |
Business Intelligence and Big Data Group B | ILV | 2,0 | 3,0 | M4.07740.10.040 |
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Business Intelligence and Big Data | ILV | 2,0 | 3,0 | M4.08500.30.351 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|
Run-Time | January/2017 - March/2019 |
Homepage | IMPULS-Q Website |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Nachhaltiges Wirtschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Regionale Impulsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In diesem interdisziplinären F&E-Projekt werden komplementäre Kompetenzen und Ressourcen von zwei führenden Kärntner Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen (AAU Klagenfurt und FH Kärnten) gebündelt mit dem Ziel, Strategien, Entwicklungsmuster und notwendige Rahmenbedingungen für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum zu erforschen und Unternehmen, Institutionen und Studierenden zugänglich zu machen. Dadurch sollen in Kärnten Impulse für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum und damit auch für die Steigerung der Wertschöpfung pro Leistungseinheit in Unternehmen gesetzt werden, um so deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | September/2014 - June/2015 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | SI-AT, Interreg/ETZ 2007-2013/ Nr. 4300-411/2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das im Rahmen des OP SI-AT 2007-2013 geförderte EU Projekt „Alpe Adria Coworking“ zielt darauf ab, die Start-up- und Kreativszene im Alpen-Adria Raum zu stärken und Kooperationen zu fördern. Coworking ist eine flexible und kollaborative Arbeitsform, die sich insbesondere an die Bedürfnisse von Entrepreneuren, Kreativ- und Wissensarbeiter richtet. Diese finden sich unabhängig voneinander in einem kreativen, produktiven und inspirierten Umfeld - den sogenannten „Coworking Spaces“ - zusammen. In einem solchen Raum werden flexibel nutzbare Arbeitsplätze sowie Infrastruktur kostengünstig zur Verfügung gestellt. Ein Coworking Space beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Vielmehr handelt es sich um eine gezielt geschaffene Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- GS gain&sustain OG (Lead Partner)
- Memo Institut, raziskovanje in svetovanje d.o.o.
- TiPovej!
Run-Time | January/2017 - March/2019 |
Homepage | IMPULS-Q Website |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Nachhaltiges Wirtschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Regionale Impulsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In diesem interdisziplinären F&E-Projekt werden komplementäre Kompetenzen und Ressourcen von zwei führenden Kärntner Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen (AAU Klagenfurt und FH Kärnten) gebündelt mit dem Ziel, Strategien, Entwicklungsmuster und notwendige Rahmenbedingungen für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum zu erforschen und Unternehmen, Institutionen und Studierenden zugänglich zu machen. Dadurch sollen in Kärnten Impulse für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum und damit auch für die Steigerung der Wertschöpfung pro Leistungseinheit in Unternehmen gesetzt werden, um so deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | January/2017 - March/2019 |
Homepage | IMPULS-Q Website |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Nachhaltiges Wirtschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Regionale Impulsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In diesem interdisziplinären F&E-Projekt werden komplementäre Kompetenzen und Ressourcen von zwei führenden Kärntner Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen (AAU Klagenfurt und FH Kärnten) gebündelt mit dem Ziel, Strategien, Entwicklungsmuster und notwendige Rahmenbedingungen für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum zu erforschen und Unternehmen, Institutionen und Studierenden zugänglich zu machen. Dadurch sollen in Kärnten Impulse für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum und damit auch für die Steigerung der Wertschöpfung pro Leistungseinheit in Unternehmen gesetzt werden, um so deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | January/2017 - March/2019 |
Homepage | IMPULS-Q Website |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Nachhaltiges Wirtschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Regionale Impulsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In diesem interdisziplinären F&E-Projekt werden komplementäre Kompetenzen und Ressourcen von zwei führenden Kärntner Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen (AAU Klagenfurt und FH Kärnten) gebündelt mit dem Ziel, Strategien, Entwicklungsmuster und notwendige Rahmenbedingungen für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum zu erforschen und Unternehmen, Institutionen und Studierenden zugänglich zu machen. Dadurch sollen in Kärnten Impulse für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum und damit auch für die Steigerung der Wertschöpfung pro Leistungseinheit in Unternehmen gesetzt werden, um so deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | September/2014 - June/2015 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | SI-AT, Interreg/ETZ 2007-2013/ Nr. 4300-411/2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das im Rahmen des OP SI-AT 2007-2013 geförderte EU Projekt „Alpe Adria Coworking“ zielt darauf ab, die Start-up- und Kreativszene im Alpen-Adria Raum zu stärken und Kooperationen zu fördern. Coworking ist eine flexible und kollaborative Arbeitsform, die sich insbesondere an die Bedürfnisse von Entrepreneuren, Kreativ- und Wissensarbeiter richtet. Diese finden sich unabhängig voneinander in einem kreativen, produktiven und inspirierten Umfeld - den sogenannten „Coworking Spaces“ - zusammen. In einem solchen Raum werden flexibel nutzbare Arbeitsplätze sowie Infrastruktur kostengünstig zur Verfügung gestellt. Ein Coworking Space beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Vielmehr handelt es sich um eine gezielt geschaffene Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- GS gain&sustain OG (Lead Partner)
- Memo Institut, raziskovanje in svetovanje d.o.o.
- TiPovej!
Run-Time | September/2014 - June/2015 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsmanagement |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | SI-AT, Interreg/ETZ 2007-2013/ Nr. 4300-411/2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Das im Rahmen des OP SI-AT 2007-2013 geförderte EU Projekt „Alpe Adria Coworking“ zielt darauf ab, die Start-up- und Kreativszene im Alpen-Adria Raum zu stärken und Kooperationen zu fördern. Coworking ist eine flexible und kollaborative Arbeitsform, die sich insbesondere an die Bedürfnisse von Entrepreneuren, Kreativ- und Wissensarbeiter richtet. Diese finden sich unabhängig voneinander in einem kreativen, produktiven und inspirierten Umfeld - den sogenannten „Coworking Spaces“ - zusammen. In einem solchen Raum werden flexibel nutzbare Arbeitsplätze sowie Infrastruktur kostengünstig zur Verfügung gestellt. Ein Coworking Space beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Vielmehr handelt es sich um eine gezielt geschaffene Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Kooperationsprogramm Interreg V-A Slovenia-Austria (Fördergeber/Auftraggeber)
- GS gain&sustain OG (Lead Partner)
- Memo Institut, raziskovanje in svetovanje d.o.o.
- TiPovej!
other Publications | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Coworking Spaces - Motve ihrer Nutzung Vortrag i. R. d. 4. Forschungstages zum Initiativschwerpunkt Unternehmertum, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Knapp, M., Disho, S. | 2016 |
Alpe Adria Coworking - Empirische Studie zum Status-Quo und zu den Chancen von Coworking in der Alpen-Adria Region URL: http://www.fh-kaernten.at/fileadmin/AACoworking_Studie.pdf | Brodel, D., Disho, S., Pibal, F. | 2015 |
other Publications | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Coworking Spaces - Motve ihrer Nutzung Vortrag i. R. d. 4. Forschungstages zum Initiativschwerpunkt Unternehmertum, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Knapp, M., Disho, S. | 2016 |
other Publications | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Alpe Adria Coworking - Empirische Studie zum Status-Quo und zu den Chancen von Coworking in der Alpen-Adria Region URL: http://www.fh-kaernten.at/fileadmin/AACoworking_Studie.pdf | Brodel, D., Disho, S., Pibal, F. | 2015 |