WS 2019
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Introduction to Scientific Work | ILV | 2,0 | 3,0 | B3.02850.10.022 |
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Internship: Reflection Group 1 | SE | 1,5 | 1,0 | B3.06660.50.520 |
Internship: Reflection Group 2 | SE | 1,5 | 1,0 | B3.06660.50.520 |
SS 2019
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Quantitative Design and Methods | ILV | 2,0 | 3,0 | B3.00000.20.080 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auch meine Würde ist unantastbar! | Katrin Knes | 2019 |
Lebenslanges Lernen im ländlichen Raum | Sabrina Nott | 2019 |
Mangelernährung im Alter | Andrea Gaberc | 2019 |
Möglichkeiten des Einsatzes von Immediate Life Support Kursen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung | Marija Mitic | 2019 |
Untersuchung spezifischer Einflussfaktoren auf die Internetrecherche zu Gesundheitsthemen von PatientInnen mit der Diagnose Krebs | Eva Maria Schuster | 2019 |
Der Kenntnisstand und Edukationsbedarf hinsichtlich Reanimation und Defibrillation im letzten Ausbildungsjahr des gehobenen Dienstes für Gesundheit- und Krankenpflege | Kristina Abuja | 2018 |
Die Akzeptanz der schulischen Sexualedukation hinsichtlich sexuell übertragbarer Krankheiten und der Kenntnisstand von Adoleszenten | Madlene Diana Resch | 2018 |
Intensivpflegepersonal zwischen Familienmanagement und Karriere | Elisabeth Eichholzer | 2018 |
MitarbeiterInnen-Einschulung zur Qualitätsverbesserung | Pauline Zechner | 2017 |
Intergenerationeller Wissensaustausch in der Gesundheits- und Krankenpflege | Isabella Wilhelmer | 2016 |
Ein didaktisches Schulungskonzept für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus | Jennifer Gloria Krappinger | 2015 |
Geschlecht und Vorurteil | Andrea Mehlmauer-Larcher | 2015 |
Psychologische und kognitive Parameter in der Pubertät | Angelika Hebenstreit | 2015 |
Teamorientierte Lehre im Bereich Zytologie - eine methodische, didaktische und reflexive Auseinandersetzung | Elisabeth Fedl | 2015 |
Entwicklung des Projektes: "Errichtung einer Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe im Bezirk Liezen" | Magdalena Arbesleitner | 2014 |
Darstellung der Geschlechterverhältnisse und Analyse der Persönlichkeitsmerkmale Gewissenhaftigkeit und Kontaktfähigkeit von pflegerischen Führungspersonen in steirischen Krankenhäusern. | Maria Hauer | 2013 |
Entwicklung eines Konzeptes für Maßnahmen zur Prävention von Osteoporose | Hannelore Kimeswenger-Heschl | 2013 |
Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsstrategien der Angehörigen von depressiven Menschen: eine qualitative Untersuchung | Maria Csengeri-Jó | 2013 |
Analyse von Tätigkeiten in der Mobilen Palliativversorgung aus der Sicht von DGKS/DGKP in der Steiermark | Gerlinde Fritscher | 2012 |
Determinanten der Arbeitsplatzwahl von Diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen | Markus Widlroither | 2012 |
E-Learning in Health and Social Care | Brigitte Pintar | 2012 |
Erhebung des Hilfebedarfs gesunder Kinder im Alter von null bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr im Rahmen der Pflegegeldeinstufung | Thomas Weiß | 2012 |
High-fidelity Simulationstraining | Anita Mitterdorfer | 2012 |
Lehrkräfte an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen - Herausforderungen im Zeichen von Bologna | Claudia Wiesflecker | 2012 |
Medienkompetenz in der Ausbildung nichtärztlicher Gesundheitsberufe | Renate Manuela Greinig | 2012 |
Aufgaben und Rahmenbedingungen einer Stomatherapie und die daraus resultierende Bedeutung für die StomapatientInnen | Karin Meyer | 2010 |
Einflussfaktoren auf die Lebensqualität bei Multipler Sklerose | Renate Hainscho | 2010 |
Lebensqualität bei Schlafstörungen | Evelyne Renate Dachgruber | 2010 |
Stellenwert sozialer Dienstleistungen für PatientInnen und Angehörige im Krankenhaus | Lisa Bettina Wöhrer | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auch meine Würde ist unantastbar! | Katrin Knes | 2019 |
Lebenslanges Lernen im ländlichen Raum | Sabrina Nott | 2019 |
Mangelernährung im Alter | Andrea Gaberc | 2019 |
Möglichkeiten des Einsatzes von Immediate Life Support Kursen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung | Marija Mitic | 2019 |
Untersuchung spezifischer Einflussfaktoren auf die Internetrecherche zu Gesundheitsthemen von PatientInnen mit der Diagnose Krebs | Eva Maria Schuster | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Kenntnisstand und Edukationsbedarf hinsichtlich Reanimation und Defibrillation im letzten Ausbildungsjahr des gehobenen Dienstes für Gesundheit- und Krankenpflege | Kristina Abuja | 2018 |
Die Akzeptanz der schulischen Sexualedukation hinsichtlich sexuell übertragbarer Krankheiten und der Kenntnisstand von Adoleszenten | Madlene Diana Resch | 2018 |
Intensivpflegepersonal zwischen Familienmanagement und Karriere | Elisabeth Eichholzer | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
MitarbeiterInnen-Einschulung zur Qualitätsverbesserung | Pauline Zechner | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Intergenerationeller Wissensaustausch in der Gesundheits- und Krankenpflege | Isabella Wilhelmer | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Ein didaktisches Schulungskonzept für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus | Jennifer Gloria Krappinger | 2015 |
Geschlecht und Vorurteil | Andrea Mehlmauer-Larcher | 2015 |
Psychologische und kognitive Parameter in der Pubertät | Angelika Hebenstreit | 2015 |
Teamorientierte Lehre im Bereich Zytologie - eine methodische, didaktische und reflexive Auseinandersetzung | Elisabeth Fedl | 2015 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Entwicklung des Projektes: "Errichtung einer Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe im Bezirk Liezen" | Magdalena Arbesleitner | 2014 |
Darstellung der Geschlechterverhältnisse und Analyse der Persönlichkeitsmerkmale Gewissenhaftigkeit und Kontaktfähigkeit von pflegerischen Führungspersonen in steirischen Krankenhäusern. | Maria Hauer | 2013 |
Entwicklung eines Konzeptes für Maßnahmen zur Prävention von Osteoporose | Hannelore Kimeswenger-Heschl | 2013 |
Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsstrategien der Angehörigen von depressiven Menschen: eine qualitative Untersuchung | Maria Csengeri-Jó | 2013 |
Analyse von Tätigkeiten in der Mobilen Palliativversorgung aus der Sicht von DGKS/DGKP in der Steiermark | Gerlinde Fritscher | 2012 |
Determinanten der Arbeitsplatzwahl von Diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen | Markus Widlroither | 2012 |
E-Learning in Health and Social Care | Brigitte Pintar | 2012 |
Erhebung des Hilfebedarfs gesunder Kinder im Alter von null bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr im Rahmen der Pflegegeldeinstufung | Thomas Weiß | 2012 |
High-fidelity Simulationstraining | Anita Mitterdorfer | 2012 |
Lehrkräfte an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen - Herausforderungen im Zeichen von Bologna | Claudia Wiesflecker | 2012 |
Medienkompetenz in der Ausbildung nichtärztlicher Gesundheitsberufe | Renate Manuela Greinig | 2012 |
Aufgaben und Rahmenbedingungen einer Stomatherapie und die daraus resultierende Bedeutung für die StomapatientInnen | Karin Meyer | 2010 |
Einflussfaktoren auf die Lebensqualität bei Multipler Sklerose | Renate Hainscho | 2010 |
Lebensqualität bei Schlafstörungen | Evelyne Renate Dachgruber | 2010 |
Stellenwert sozialer Dienstleistungen für PatientInnen und Angehörige im Krankenhaus | Lisa Bettina Wöhrer | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Berufsunfähigkeit durch körperliche Einschränkungen in der Gesundheits- und Krankenpflege | 2014 | |
Berufsunfähigkeit durch körperliche Einschränkungen in der Gesundheits- und Krankenpflege | 2014 | |
Betriebliche Gesundheitsförderung für Frauen und Führungskräfte in Pflegeberufen in der stationären Langzeitversorgung ? Schwerpunkt Burnout | 2014 | |
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR FRAUEN UND FÜHRUNGSKRÄFTE IN PFLEGEBERUFEN IN DER STATIONÄREN LANGZEITVERSORGUNG SCHWERPUNKT BURNOUT | 2014 | |
Der Aspekt des Mitarbeitergesprächs als Führungsinstrument im Personalmanagement | 2014 | |
Entlassungsmanagement | 2014 | |
Pflegende Angehörige - Belastungen und Entlastungsmöglichkeiten | 2014 | |
Pflegerisches Entlassungsmanagement | 2014 | |
Pflegerisches Entlassungsmanagement | 2014 | |
Case Management - ein neues Berufsbild für die Pflege im Krankenhaus? | 2012 | |
Der geschlechtsspezifische Unterschied bei kardiovaskulären Krankheiten (KVK) | 2012 | |
Der Gesundheitszustand Jugendlicher und Junger Erwachsener | 2012 | |
Die prä- und postoperative Lebensqualität bei skelettalen Anomalien im Kiefer-Gesichts-Bereich | 2011 | |
Geschlechtsspezifische Motivationsfaktoren in der Pflege | 2011 | |
Beschwerdemanagement | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Berufsunfähigkeit durch körperliche Einschränkungen in der Gesundheits- und Krankenpflege | 2014 | |
Berufsunfähigkeit durch körperliche Einschränkungen in der Gesundheits- und Krankenpflege | 2014 | |
Betriebliche Gesundheitsförderung für Frauen und Führungskräfte in Pflegeberufen in der stationären Langzeitversorgung ? Schwerpunkt Burnout | 2014 | |
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR FRAUEN UND FÜHRUNGSKRÄFTE IN PFLEGEBERUFEN IN DER STATIONÄREN LANGZEITVERSORGUNG SCHWERPUNKT BURNOUT | 2014 | |
Der Aspekt des Mitarbeitergesprächs als Führungsinstrument im Personalmanagement | 2014 | |
Entlassungsmanagement | 2014 | |
Pflegende Angehörige - Belastungen und Entlastungsmöglichkeiten | 2014 | |
Pflegerisches Entlassungsmanagement | 2014 | |
Pflegerisches Entlassungsmanagement | 2014 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Case Management - ein neues Berufsbild für die Pflege im Krankenhaus? | 2012 | |
Der geschlechtsspezifische Unterschied bei kardiovaskulären Krankheiten (KVK) | 2012 | |
Der Gesundheitszustand Jugendlicher und Junger Erwachsener | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die prä- und postoperative Lebensqualität bei skelettalen Anomalien im Kiefer-Gesichts-Bereich | 2011 | |
Geschlechtsspezifische Motivationsfaktoren in der Pflege | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Beschwerdemanagement | 2010 |
Please use this link for external references on the profile of Anna Maria Dieplinger: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=a.dieplinger