Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Project Implementation Group 1 | UE | 2,0 | 4,0 | B3.0520v.40.050 |
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Project Implementation Group 1 | UE | 2,0 | 4,0 | B3.0520b.40.050 |
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Presentation Technique Group 1 | UE | 0,5 | 1,0 | B3.00000.30.040 |
Project Development Group 1 | UE | 1,5 | 3,0 | B3.0520v.70.040 |
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Presentation Technique Group 1 | UE | 0,5 | 1,0 | B3.00000.30.040 |
Project Development Group 1 | UE | 1,5 | 3,0 | B3.0520b.30.040 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | February/2019 - February/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Bundesministerium |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität verfolgt:
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | January/2012 - December/2013 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2011 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ein gemeinsamer Wissensgrundstock in den Gesundheitswissenschaften ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt „PROFags“ schaffte die Evidenzbasis für die Entwicklung einer fächerübergreifenden Grundlagenausbildung in den Studiengängen des Studienbereichs Gesundheit und Soziales. Basierend auf der Theorie der sozialen Repräsentationen wurde das implizite Gesundheitsverständnis von Studierenden und Lehrenden untersucht. Durch die Einbindung der didaktisch konzeptionellen Begleitgruppe, bestehend aus Vertreterinnen all dieser Studiengänge, wurde die Berücksichtigung aller relevanten Perspektiven sichergestellt.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | September/2010 - February/2012 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Politische Soziologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Grundtvig - Lernpartnerschaft (2010-1-DE2-GRU06-04701-2) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Bildungsangebote für ältere Menschen sind im ländlichen Raum kaum gegeben. Auf Grund der demografischen Entwicklung verschärft sich dieses Phänomen.
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | February/2019 - February/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Bundesministerium |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität verfolgt:
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | February/2019 - February/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Bundesministerium |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität verfolgt:
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | January/2012 - December/2013 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2011 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ein gemeinsamer Wissensgrundstock in den Gesundheitswissenschaften ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt „PROFags“ schaffte die Evidenzbasis für die Entwicklung einer fächerübergreifenden Grundlagenausbildung in den Studiengängen des Studienbereichs Gesundheit und Soziales. Basierend auf der Theorie der sozialen Repräsentationen wurde das implizite Gesundheitsverständnis von Studierenden und Lehrenden untersucht. Durch die Einbindung der didaktisch konzeptionellen Begleitgruppe, bestehend aus Vertreterinnen all dieser Studiengänge, wurde die Berücksichtigung aller relevanten Perspektiven sichergestellt.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | September/2010 - February/2012 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Politische Soziologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Grundtvig - Lernpartnerschaft (2010-1-DE2-GRU06-04701-2) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Bildungsangebote für ältere Menschen sind im ländlichen Raum kaum gegeben. Auf Grund der demografischen Entwicklung verschärft sich dieses Phänomen.
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | January/2012 - December/2013 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2011 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ein gemeinsamer Wissensgrundstock in den Gesundheitswissenschaften ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt „PROFags“ schaffte die Evidenzbasis für die Entwicklung einer fächerübergreifenden Grundlagenausbildung in den Studiengängen des Studienbereichs Gesundheit und Soziales. Basierend auf der Theorie der sozialen Repräsentationen wurde das implizite Gesundheitsverständnis von Studierenden und Lehrenden untersucht. Durch die Einbindung der didaktisch konzeptionellen Begleitgruppe, bestehend aus Vertreterinnen all dieser Studiengänge, wurde die Berücksichtigung aller relevanten Perspektiven sichergestellt.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | September/2010 - February/2012 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Politische Soziologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Grundtvig - Lernpartnerschaft (2010-1-DE2-GRU06-04701-2) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Bildungsangebote für ältere Menschen sind im ländlichen Raum kaum gegeben. Auf Grund der demografischen Entwicklung verschärft sich dieses Phänomen.
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | September/2010 - February/2012 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Politische Soziologie |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | LLP: Grundtvig - Lernpartnerschaft (2010-1-DE2-GRU06-04701-2) |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Bildungsangebote für ältere Menschen sind im ländlichen Raum kaum gegeben. Auf Grund der demografischen Entwicklung verschärft sich dieses Phänomen.
- OEAD - Österreichscher Akademischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)