WS 2019
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Soil Engineering and Mechanics 1 | ILV | 2,5 | 2,0 | B1.05940.30.360 |
Project Work 1 Group 2 | PT | 2,0 | 8,0 | M1.02920.10.050 |
Tunnel Construction | ILV | 1,5 | 1,0 | B1.05940.30.400 |
SS 2019
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Bachelor Examination | DP | 0,0 | 2,0 | B1.05940.60.660 |
Construction Methods and Building Operation 1 | VO | 2,0 | 2,0 | B1.05940.20.180 |
Master Thesis Seminar | SE | 1,0 | 4,0 | M1.02920.40.400 |
Master Thesis | MT | 0,0 | 23,0 | M1.02920.40.410 |
Master Thesis | MT | 0,0 | 23,0 | M1.02920.40.410 |
Soil Engineering and Mechanics 2 | ILV | 1,5 | 2,0 | B1.05940.40.460 |
Project Work 2 Group 1 | PT | 2,0 | 10,0 | M1.02920.20.410 |
Project Work 3 | PT | 1,0 | 4,0 | B1.05940.60.611 |
Project Realization | SE | 1,0 | 1,0 | B1.05940.40.510 |
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Construction Methods and Building Operation | VO | 1,5 | 2,0 | B1.07990.20.030 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Reduktion der Kosten bei der Trocknung von Gesteinskörnung für die Asphaltherstellung | Patrick John Eberhard | 2019 |
Baustellendokumentation | Madeleine Vivien Maierhofer | 2018 |
Digitalisierung eines Bauträgerunternehmens | Lukas Walchhofer | 2017 |
Vergleich der ÖNORM B 2203 mit den entsprechenden Teilen der DIN 18312 und der SIA 118/198 hinsichtlich bauwirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte | Daniel Heck | 2017 |
Die Herausforderung für bayerische Bauunternehmen zur zeitnahen und wirtschaftlichen Herstellung von dringend benötigtem Wohnraum für Asylbewerber | Anna Schmölzl | 2016 |
Modellbildung zur Optimierung der Komponenten im biegesteifen Rahmeneck mit Öffnungswinkel ungleich 90° | Paul Christoph Laggner | 2016 |
Entwicklung eines Maßnahmenkataloges für die Instandsetzung der denkmalgeschützten Villa Katharinenheim | Lisa Diana Cottogni | 2015 |
Errichtungsförderung der Bundesländer Bayern (GER), Oberösterreich (AUT) & Salzburg (AUT) | Georg Schmölzl | 2015 |
Rückbau und Recyclingfähigkeit von WDVS | Alexander Duerager | 2015 |
Schadensanalyse von Wärmedämmverbundsystemen sowie Beurteilung anhand messtechnischer Analysen des BSRTU Freilandtestobjektes der FH Kärnten | Lukas Lechner | 2015 |
Dichtung von schmalwandigen, einschaligen Tübbingkonstruktionen | Markus Murauer | 2014 |
Die neue Rolle des Beschaffers im Bauwesen | Hannes Egger | 2014 |
Kontinuierlicher Tunnelvortrieb - Tübbingsysteme aus Beton - Geometrische Toleranzen, Imperfektionen und Systemtoleranzen | Stefan Gallinger | 2014 |
Maschinelle Vortriebe und die Behandlung von schädlichen Gasen und Staub | Katharina Anna Kettl | 2014 |
Maßnahmen zur Steigerung der Maßhaltigkeit der Ausbruchsgeometrie bei zyklischen Vortrieben | Elisabeth Wirnsberger | 2014 |
Technischer und wirtschaftlicher Variantenver-gleich zwischen einem zweihüftigen Ulmenstollenvortrieb und einem Vollausbruch am Beispiel des Projektes Stuttgart U 12 dritter Teil-abschnitt Aubrücke - Hallschlag | Roland Prinz | 2014 |
Konzepte und Vorschriften für Kreuzungen von Eisenbahnen mit Straßen in Österreich und der Mongolei. Überlegungen für einen Wissenstransfer. | Chinbat Udval | 2013 |
Rückschlüsse aus TBM- Vortriebsdaten auf eine vereinfachte Gebirgsklassifizierung am Beispiel des Projektes HEP Tapovan Vishnugad | Manuel Kratzer | 2012 |
Ermittlung wirtschaftlicher Kennzahlen des Auffahrens eines Triebwasserstollens mittels Hartgesteins-TBM | Christopher Wieser | 2011 |
Vorprojekt für ein Kleinwasserkraftwerk am Oselitzenbach | Martin Steiner | 2011 |
KOSTENVERGLEICH VON MILCHKUHSTALLUNGEN IN ÖSTERREICH ANHAND DER ÖNORM 1801-1 | Matthias Kramer | 2010 |
Analyse der möglichen Ursachen für Scherfestigkeitsverluste der Stützsuspension beim Hydroschildvortrieb und deren Auswirkungen am Beispiel der ARGE Tunnel Jenbach | Narangarav Usukhbayar | 2009 |
Qualitätssicherung und Optimierung der Arbeitsvorbereitung durch Verwendung von Checklisten und Formblättern | Markus Oberbucher | 2009 |
Untersuchungen zur Anwendung von UHPFRC - Tübbingen bei zweischaligem Tunnelausbau | Arnold Pichler | 2009 |
Baustellenerschließung und -einrichtung einer alpinen Tunnelbaustelle | Herbert Willert | 2007 |
Technische und wirtschaftliche Optimierung des Triebwasserweges Feldsee | Jakob Ottacher | 2007 |
„Studie über baubetriebliche Maßnahmen zur Bauzeitoptimierung anhand des Projektes Tunnelkette Krapina-Macelj der Fa. STRABAG in Kroatien“ | Alexander Laimböck | 2006 |
Technischer und wirtschaftlicher Vergleich zwischen Normal- und Inselbetrieb im konventionellen Tunnelvortrieb | Florian Zraunig | 2006 |
Rettungskonzepte alpiner Langstreckentunnels | Martin Lumetzberger | 2005 |
Vergleich von mattenbewehrten und stahlfaserbewehrten Tunnelaußenschalen im klassischen NÖT - Vortrieb | Markus Morianz | 2005 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Reduktion der Kosten bei der Trocknung von Gesteinskörnung für die Asphaltherstellung | Patrick John Eberhard | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Baustellendokumentation | Madeleine Vivien Maierhofer | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Digitalisierung eines Bauträgerunternehmens | Lukas Walchhofer | 2017 |
Vergleich der ÖNORM B 2203 mit den entsprechenden Teilen der DIN 18312 und der SIA 118/198 hinsichtlich bauwirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte | Daniel Heck | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Herausforderung für bayerische Bauunternehmen zur zeitnahen und wirtschaftlichen Herstellung von dringend benötigtem Wohnraum für Asylbewerber | Anna Schmölzl | 2016 |
Modellbildung zur Optimierung der Komponenten im biegesteifen Rahmeneck mit Öffnungswinkel ungleich 90° | Paul Christoph Laggner | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Entwicklung eines Maßnahmenkataloges für die Instandsetzung der denkmalgeschützten Villa Katharinenheim | Lisa Diana Cottogni | 2015 |
Errichtungsförderung der Bundesländer Bayern (GER), Oberösterreich (AUT) & Salzburg (AUT) | Georg Schmölzl | 2015 |
Rückbau und Recyclingfähigkeit von WDVS | Alexander Duerager | 2015 |
Schadensanalyse von Wärmedämmverbundsystemen sowie Beurteilung anhand messtechnischer Analysen des BSRTU Freilandtestobjektes der FH Kärnten | Lukas Lechner | 2015 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Dichtung von schmalwandigen, einschaligen Tübbingkonstruktionen | Markus Murauer | 2014 |
Die neue Rolle des Beschaffers im Bauwesen | Hannes Egger | 2014 |
Kontinuierlicher Tunnelvortrieb - Tübbingsysteme aus Beton - Geometrische Toleranzen, Imperfektionen und Systemtoleranzen | Stefan Gallinger | 2014 |
Maschinelle Vortriebe und die Behandlung von schädlichen Gasen und Staub | Katharina Anna Kettl | 2014 |
Maßnahmen zur Steigerung der Maßhaltigkeit der Ausbruchsgeometrie bei zyklischen Vortrieben | Elisabeth Wirnsberger | 2014 |
Technischer und wirtschaftlicher Variantenver-gleich zwischen einem zweihüftigen Ulmenstollenvortrieb und einem Vollausbruch am Beispiel des Projektes Stuttgart U 12 dritter Teil-abschnitt Aubrücke - Hallschlag | Roland Prinz | 2014 |
Konzepte und Vorschriften für Kreuzungen von Eisenbahnen mit Straßen in Österreich und der Mongolei. Überlegungen für einen Wissenstransfer. | Chinbat Udval | 2013 |
Rückschlüsse aus TBM- Vortriebsdaten auf eine vereinfachte Gebirgsklassifizierung am Beispiel des Projektes HEP Tapovan Vishnugad | Manuel Kratzer | 2012 |
Ermittlung wirtschaftlicher Kennzahlen des Auffahrens eines Triebwasserstollens mittels Hartgesteins-TBM | Christopher Wieser | 2011 |
Vorprojekt für ein Kleinwasserkraftwerk am Oselitzenbach | Martin Steiner | 2011 |
KOSTENVERGLEICH VON MILCHKUHSTALLUNGEN IN ÖSTERREICH ANHAND DER ÖNORM 1801-1 | Matthias Kramer | 2010 |
Analyse der möglichen Ursachen für Scherfestigkeitsverluste der Stützsuspension beim Hydroschildvortrieb und deren Auswirkungen am Beispiel der ARGE Tunnel Jenbach | Narangarav Usukhbayar | 2009 |
Qualitätssicherung und Optimierung der Arbeitsvorbereitung durch Verwendung von Checklisten und Formblättern | Markus Oberbucher | 2009 |
Untersuchungen zur Anwendung von UHPFRC - Tübbingen bei zweischaligem Tunnelausbau | Arnold Pichler | 2009 |
Baustellenerschließung und -einrichtung einer alpinen Tunnelbaustelle | Herbert Willert | 2007 |
Technische und wirtschaftliche Optimierung des Triebwasserweges Feldsee | Jakob Ottacher | 2007 |
„Studie über baubetriebliche Maßnahmen zur Bauzeitoptimierung anhand des Projektes Tunnelkette Krapina-Macelj der Fa. STRABAG in Kroatien“ | Alexander Laimböck | 2006 |
Technischer und wirtschaftlicher Vergleich zwischen Normal- und Inselbetrieb im konventionellen Tunnelvortrieb | Florian Zraunig | 2006 |
Rettungskonzepte alpiner Langstreckentunnels | Martin Lumetzberger | 2005 |
Vergleich von mattenbewehrten und stahlfaserbewehrten Tunnelaußenschalen im klassischen NÖT - Vortrieb | Markus Morianz | 2005 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Brandschutz im Tunnelbau | 2019 | |
Verpressankersysteme/ Ankertechnik | 2019 | |
Baugrubenumschließungen und Kriterien der Verfahrensauswahl | 2018 | |
Der Karawankentunnel - Süd: Geotechnische Besonderheiten und Lösungsansätze | 2018 | |
Passage von geologisch bedingten Überbrüchen mittels einer offenen Hartgestein TBM | 2018 | |
Photogrammetric survey at the Alto Maipo project | 2018 | |
Sensor- und GNSS gestützte Baumaschinensteuerung | 2018 | |
Volume Loss due to NATM in soft ground | 2018 | |
Zuständigkeits- und Aufgabenbereiche einer Sicherheitskraft im Tunnelbau | 2018 | |
GSA im Tunnelbau | 2017 | |
Tübbingherstellung in einer Feldfabrik | 2017 | |
Das Bauen auf dem Berg | 2016 | |
Sicherungsmethoden durch Spritzbeton im Tunnelbau unter Berücksichtigung der Verfahren, Anwendungen und Materialeigenschaften | 2016 | |
Systembeschreibung des im Zuge des Semmering Basistunnel eingesetzten Schachtabteufsystems | 2016 | |
Sicherung und Verbau von Rutschhängen | 2015 | |
Spezielle Aspekte der Tunnelplanung und des Tunnelbau | 2015 | |
Voraussicherungen im Tunnelbau | 2015 | |
Konstruktion und Montage von modernen Schutzverbauungen (Fangnetze) | 2014 | |
Planungsrichtlinien von Unterflurtrassen, sowie Kostenvergleich eines Gewölbequerschnitts mit einem Rechteckquerschnitt bei Unterflurtrassen anhand des Beispielprojektes "B82 Seebergstraße, Umfahrung Völkermarkt" | 2013 | |
RFID-Technik im Bauwesen | 2013 | |
Terminplanerstellung anhand des praktischen Beispiels KW "Engelsdorfer Wehr" | 2013 | |
Verfahrenstechniken im Erdbau, mit Lösen,Laden, Fördern, Einbau & Verdichtung | 2013 | |
Vergleich von Mehrkostenforderungen zwischen VOB und ÖNORM anhand von konkreten Beispielen eines Bauprojektes | 2013 | |
Die baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Auswirkungen des teilweisen Abbruches einer Trägerebene eines Hochhauses, anhand des Beispiels Bauvorhaben EOD in Wien | 2012 | |
Kleinwasserkraftwerke am Beispiel KW Grubenholz | 2012 | |
Spritzbeton als Sicherungsmaßnahme im Tunnelbau | 2012 | |
Transporterfassungssysteme im Bauwesen | 2012 | |
Zweck von Erkundungstunnel und Erkundungsstollen und Systemauswahl anhand dem Beispiel Erkundungstunnel Koralmtunnel | 2012 | |
Abbruch von Hochbauwerken | 2011 | |
Ankertechnik | 2011 | |
Baugrubensicherungen und deren Randbedingungen | 2011 | |
Die Deckelbauweise | 2011 | |
Technische Umsetzung von ÖNORMEN im Bauverfahren am Beispiel barrierefreies Bauen | 2011 | |
Vorauseilende Sicherung im Tunnelbau mittels Rohrschirme | 2011 | |
Baugrubensicherung | 2010 | |
Green Park Station Step Free Access | 2010 | |
Terminplanungssysteme: Bezug zu den Untertagearbeiten des Projektes Tunnelkette M6 Ungarn | 2010 | |
Tunnelbau im Löss und erfolgreiche Verbruchaufarbeitung in schwieriger Geologie am Beispiel Tunnelkette M6 Ungarn | 2010 | |
Verschiedene Verfahren zur Herstellung der Innenschale beim Bau des Gotthard Tunnels und des Gotthard Basis Tunnels | 2010 | |
Vortrieb der Rettungsstollen ARGE Tunnel Jenbach | 2010 | |
Pumpspeicherwerke einst und heute, unter besonderer Betrachtung der Druckschachtthematik (Bsp.: Kraftwerke Kaprun) | 2009 | |
Das "Welser Modell"eine neue Betrachtungsweise für die Übernahme des Baugrundrisikos im Erd- und Straßenbau | 2008 | |
Das Stauchelement Wabe als gebirgsunterstützendes Element beim Auffahren untertägiger Hohlräume am Beispiel der Errichtung des Tauerntunnels 2. Röhre | 2008 | |
Feste Fahrbahn | 2007 | |
Geotechnische Dokumentation im Tunnelbau während der Bauausführung | 2007 | |
Versorgungseinrichtungen einer Tunnelbaustelle | 2007 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Brandschutz im Tunnelbau | 2019 | |
Verpressankersysteme/ Ankertechnik | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Baugrubenumschließungen und Kriterien der Verfahrensauswahl | 2018 | |
Der Karawankentunnel - Süd: Geotechnische Besonderheiten und Lösungsansätze | 2018 | |
Passage von geologisch bedingten Überbrüchen mittels einer offenen Hartgestein TBM | 2018 | |
Photogrammetric survey at the Alto Maipo project | 2018 | |
Sensor- und GNSS gestützte Baumaschinensteuerung | 2018 | |
Volume Loss due to NATM in soft ground | 2018 | |
Zuständigkeits- und Aufgabenbereiche einer Sicherheitskraft im Tunnelbau | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
GSA im Tunnelbau | 2017 | |
Tübbingherstellung in einer Feldfabrik | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Das Bauen auf dem Berg | 2016 | |
Sicherungsmethoden durch Spritzbeton im Tunnelbau unter Berücksichtigung der Verfahren, Anwendungen und Materialeigenschaften | 2016 | |
Systembeschreibung des im Zuge des Semmering Basistunnel eingesetzten Schachtabteufsystems | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Sicherung und Verbau von Rutschhängen | 2015 | |
Spezielle Aspekte der Tunnelplanung und des Tunnelbau | 2015 | |
Voraussicherungen im Tunnelbau | 2015 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Konstruktion und Montage von modernen Schutzverbauungen (Fangnetze) | 2014 | |
Planungsrichtlinien von Unterflurtrassen, sowie Kostenvergleich eines Gewölbequerschnitts mit einem Rechteckquerschnitt bei Unterflurtrassen anhand des Beispielprojektes "B82 Seebergstraße, Umfahrung Völkermarkt" | 2013 | |
RFID-Technik im Bauwesen | 2013 | |
Terminplanerstellung anhand des praktischen Beispiels KW "Engelsdorfer Wehr" | 2013 | |
Verfahrenstechniken im Erdbau, mit Lösen,Laden, Fördern, Einbau & Verdichtung | 2013 | |
Vergleich von Mehrkostenforderungen zwischen VOB und ÖNORM anhand von konkreten Beispielen eines Bauprojektes | 2013 | |
Die baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Auswirkungen des teilweisen Abbruches einer Trägerebene eines Hochhauses, anhand des Beispiels Bauvorhaben EOD in Wien | 2012 | |
Kleinwasserkraftwerke am Beispiel KW Grubenholz | 2012 | |
Spritzbeton als Sicherungsmaßnahme im Tunnelbau | 2012 | |
Transporterfassungssysteme im Bauwesen | 2012 | |
Zweck von Erkundungstunnel und Erkundungsstollen und Systemauswahl anhand dem Beispiel Erkundungstunnel Koralmtunnel | 2012 | |
Abbruch von Hochbauwerken | 2011 | |
Ankertechnik | 2011 | |
Baugrubensicherungen und deren Randbedingungen | 2011 | |
Die Deckelbauweise | 2011 | |
Technische Umsetzung von ÖNORMEN im Bauverfahren am Beispiel barrierefreies Bauen | 2011 | |
Vorauseilende Sicherung im Tunnelbau mittels Rohrschirme | 2011 | |
Baugrubensicherung | 2010 | |
Green Park Station Step Free Access | 2010 | |
Terminplanungssysteme: Bezug zu den Untertagearbeiten des Projektes Tunnelkette M6 Ungarn | 2010 | |
Tunnelbau im Löss und erfolgreiche Verbruchaufarbeitung in schwieriger Geologie am Beispiel Tunnelkette M6 Ungarn | 2010 | |
Verschiedene Verfahren zur Herstellung der Innenschale beim Bau des Gotthard Tunnels und des Gotthard Basis Tunnels | 2010 | |
Vortrieb der Rettungsstollen ARGE Tunnel Jenbach | 2010 | |
Pumpspeicherwerke einst und heute, unter besonderer Betrachtung der Druckschachtthematik (Bsp.: Kraftwerke Kaprun) | 2009 | |
Das "Welser Modell"eine neue Betrachtungsweise für die Übernahme des Baugrundrisikos im Erd- und Straßenbau | 2008 | |
Das Stauchelement Wabe als gebirgsunterstützendes Element beim Auffahren untertägiger Hohlräume am Beispiel der Errichtung des Tauerntunnels 2. Röhre | 2008 | |
Feste Fahrbahn | 2007 | |
Geotechnische Dokumentation im Tunnelbau während der Bauausführung | 2007 | |
Versorgungseinrichtungen einer Tunnelbaustelle | 2007 |
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Untersuchungen zur Anwendung von UHPFRC-Tübbingen bei der zweischaligen Tunnelbauweise. Bautechnik, 87:19-32 | Pichler, A., Randl, N., Juhart, J., Schneider, W. | 2009 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Energy Efficient Building Based on a Passive House Concept in Namibia in: ACCTA 2nd International Conference on Advances in Cement an Concrete in Afrika, 27-29 Jan 2016, Dar es Salaam, Tanzania | Baumgartner, E., Kamara, V., Schneider, W., Schneider, M., Gallent, W., Thaler, S. | 2016 |
Study on the Application of UHPC for Precast Tunnel Segments in: HiPerMat 2012 - 3rd International Symposium on UHPC and Nanotechnology for High Performance Construction Materials, 07-09 Mar 2012, Kassel, S. 981-988 | Randl, N., Pichler, A., Schneider, W., Juhart, J. | 2012 |
Investigations on the application of UHPC tunnel segments at the double shell lining construction in: 9th International Symposium on High Performance Concrete - Design, Verification & Utilization, 09-12 Aug 2011, Rotorua, NZ | Randl, N.; Pichler, A., Schneider, W.; Juhart, J. | 2011 |
Investigations on UHPC segmental lining for the exterior shell of a shield driven tunnel in Austria in: 4. Austria-China Research Centre for Tunnel and Underground Engineering (ACTUE) Workshop, 11-12 Oct 2010, TU Graz | Schneider, W., Pichler, A., Randl, N., Juhart, J. | 2010 |
Use of Ultra High Performance Concrete (UHPC) in Tunnelling Technology in: The Third ACTUE International Symposium, 08-09 Dec 2008, Shanghai, China | Schneider, W., Juhart, J. | 2008 |
Avoiding and Resolving Disputes in Underground Construction in: ICC 11, Nov 2007, Innsbruck | Schneider, W. | 2007 |
Some considerations on risks and hazards on long and deep tunnel projects and adequate personal protection measures in: Austria China Tunnelling Seminar, May 2007, TU Wien | Schneider, W. | 2007 |
Logistic challenges of very long traffic tunnel construction projects - some solutions in: Hainan Strait Tunnel Seminar, 2005, Shanghai, China | Schneider, W. | 2005 |
Am längsten Tunnel der Welt - Gotthard Basistunnel, Los Amsteg in: Ungarische Tunneltage 2004, 2004, Györ, Ungarn | Schneider, W., Lucek, J. | 2004 |
NATM Tunnel Construction in: COWI A/S (Hrsg.), Copenghagen Metro Inauguration Seminar, 22-23 Nov 2002, Kopenhagen, Dänemark, S. 121-125, COWI A/S | Schneider, W. | 2002 |
NATM at the Copenhagen Metro- Update in: Danish Geotechnical Society Meeting 2000, 2000, Kopenhagen, Dänemark | Schneider, W. | 2000 |
NATM at the Copenhagen Metro in: Danish Geotechnical Society Meeting 1998, 1998, Kopenhagen, Dänemark | Schneider, W. | 1998 |
Die Anwendung der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NATM) bei der Metro Kopenhagen in: Österreichischer Tunneltag 1998, Oct 1998, Kongresszentrum Salzburg, Glück Auf Verlag | Schneider, W., Bonapace, P. | 1998 |
Praktische Erfahrungen mit der Überschneidvorrichtung bei TBMs in: Atlas Copco Seminar 1994, 1994, Luzern, Schweiz | Schneider, W. | 1994 |
Der Einfluss des Bergwassers bei fallendem TBM Vortrieb am Beispiel der Baustelle Alpe Devero in: Österreichisches Geomechanik Kolloquium 1993, Oct 1993, Kongresszentrum Salzburg, Glück Auf Verlag | Schneider, W., Pucher, K. | 1993 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Energy Efficient Building Based on a Passive House Concept in Namibia in: ACCTA 2nd International Conference on Advances in Cement an Concrete in Afrika, 27-29 Jan 2016, Dar es Salaam, Tanzania | Baumgartner, E., Kamara, V., Schneider, W., Schneider, M., Gallent, W., Thaler, S. | 2016 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Study on the Application of UHPC for Precast Tunnel Segments in: HiPerMat 2012 - 3rd International Symposium on UHPC and Nanotechnology for High Performance Construction Materials, 07-09 Mar 2012, Kassel, S. 981-988 | Randl, N., Pichler, A., Schneider, W., Juhart, J. | 2012 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Investigations on the application of UHPC tunnel segments at the double shell lining construction in: 9th International Symposium on High Performance Concrete - Design, Verification & Utilization, 09-12 Aug 2011, Rotorua, NZ | Randl, N.; Pichler, A., Schneider, W.; Juhart, J. | 2011 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Investigations on UHPC segmental lining for the exterior shell of a shield driven tunnel in Austria in: 4. Austria-China Research Centre for Tunnel and Underground Engineering (ACTUE) Workshop, 11-12 Oct 2010, TU Graz | Schneider, W., Pichler, A., Randl, N., Juhart, J. | 2010 |
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Untersuchungen zur Anwendung von UHPFRC-Tübbingen bei der zweischaligen Tunnelbauweise. Bautechnik, 87:19-32 | Pichler, A., Randl, N., Juhart, J., Schneider, W. | 2009 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Use of Ultra High Performance Concrete (UHPC) in Tunnelling Technology in: The Third ACTUE International Symposium, 08-09 Dec 2008, Shanghai, China | Schneider, W., Juhart, J. | 2008 |
Avoiding and Resolving Disputes in Underground Construction in: ICC 11, Nov 2007, Innsbruck | Schneider, W. | 2007 |
Some considerations on risks and hazards on long and deep tunnel projects and adequate personal protection measures in: Austria China Tunnelling Seminar, May 2007, TU Wien | Schneider, W. | 2007 |
Logistic challenges of very long traffic tunnel construction projects - some solutions in: Hainan Strait Tunnel Seminar, 2005, Shanghai, China | Schneider, W. | 2005 |
Am längsten Tunnel der Welt - Gotthard Basistunnel, Los Amsteg in: Ungarische Tunneltage 2004, 2004, Györ, Ungarn | Schneider, W., Lucek, J. | 2004 |
NATM Tunnel Construction in: COWI A/S (Hrsg.), Copenghagen Metro Inauguration Seminar, 22-23 Nov 2002, Kopenhagen, Dänemark, S. 121-125, COWI A/S | Schneider, W. | 2002 |
NATM at the Copenhagen Metro- Update in: Danish Geotechnical Society Meeting 2000, 2000, Kopenhagen, Dänemark | Schneider, W. | 2000 |
NATM at the Copenhagen Metro in: Danish Geotechnical Society Meeting 1998, 1998, Kopenhagen, Dänemark | Schneider, W. | 1998 |
Die Anwendung der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NATM) bei der Metro Kopenhagen in: Österreichischer Tunneltag 1998, Oct 1998, Kongresszentrum Salzburg, Glück Auf Verlag | Schneider, W., Bonapace, P. | 1998 |
Praktische Erfahrungen mit der Überschneidvorrichtung bei TBMs in: Atlas Copco Seminar 1994, 1994, Luzern, Schweiz | Schneider, W. | 1994 |
Der Einfluss des Bergwassers bei fallendem TBM Vortrieb am Beispiel der Baustelle Alpe Devero in: Österreichisches Geomechanik Kolloquium 1993, Oct 1993, Kongresszentrum Salzburg, Glück Auf Verlag | Schneider, W., Pucher, K. | 1993 |
Please use this link for external references on the profile of Walter Schneider: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=w.schneider