Compulsory optional subject: Elective Language 2 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Italian - Age | UE | 2,0 | 2,0 | B3.0520v.20.110 |
Compulsory optional subject: Elective Language 4 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Italian - Age | UE | 2,0 | 2,0 | B3.0520v.40.090 |
Specialization Area: Gender/ Diversity | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Subject Specific Competence | UE | 2,0 | 2,0 | B3.0520v.60.130 |
Concepts and Methods | ILV | 2,0 | 3,0 | B3.0520v.60.141 |
Compulsory optional subject: Elective Language 2 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Italian - Age | UE | 1,0 | 2,0 | B3.0520b.20.120 |
Compulsory optional subject: Elective Language 4 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Italian - Age | UE | 1,0 | 2,0 | B3.0520b.40.090 |
Specialization Area: Gender/ Diversity | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Subject Specific Competence | UE | 2,0 | 2,0 | B3.0520b.60.130 |
Concepts and Methods | ILV | 2,0 | 3,0 | B3.0520b.60.141 |
Lecture | Type | SPPS | ECTS-Credits | Course number |
---|---|---|---|---|
Diversity and Human Rights | SE | 2,0 | 3,0 | M3.0607.20.070 |
Compulsory optional subject: Elective Language 1 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Italian | UE | 2,0 | 2,0 | B3.0520v.10.110 |
Compulsory optional subject: Elective Language 3 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Italian - Age | UE | 2,0 | 2,0 | B3.0520v.30.080 |
Specialization Area: Gender/ Diversity | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Reference Disciplines | SE | 2,0 | 4,0 | B3.0520v.50.180 |
Fields of Action | VO | 2,0 | 3,0 | B3.0520v.50.191 |
Compulsory optional subject: Elective Language 1 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
---|---|---|---|---|
Italian | UE | 2,0 | 2,0 | B3.0520b.10.110 |
Compulsory optional subject: Elective Language 3 | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Italian - Age | UE | 1,0 | 2,0 | B3.0520b.30.080 |
Specialization Area: Gender/ Diversity | Type | SPPS | ECTS-Credits | |
Reference Disciplines | SE | 2,0 | 4,0 | B3.0520b.50.180 |
Fields of Action | VO | 2,0 | 3,0 | B3.0520b.50.191 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Behinderung, Sexualität und Kinderwunsch | Julia Moser | 2020 |
Freiwilligen Engagement für Migrantinnen und Migranten mit Fluchthintergrund, als Chance auf soziale Teilhabe und berufliche Integration | Pascale Heidrun Leder-Schellander | 2020 |
Sozialisation und Jugendalter. | Vera Kienberger | 2020 |
Weibliche, männliche und intergeschlechtliche Genitalverstümmelung bei Kindern - Unterschiede und Gemeinsamkeiten | Theresa Kranabetter | 2020 |
"Sex macht Schule" - Sexualpädagogische Begleitung als integraler Bestandteil der Schulsozialarbeit | Martina Büchsner | 2019 |
Autismus und Soziale Arbeit: Wege zu gelingender Kommunikation und Inklusion | Patrick Sebastian Keuschnig | 2019 |
Die Rolle von Assistenzhunden bei der Inklusion von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen | Yvonne Meyer | 2019 |
Diversity-Kompetenz im Case Management | Yvonne Krivec | 2019 |
Elementarpädagogik und Geschlecht | Stephanie Bergmann | 2019 |
Geschlechtliche Vielfalt | Andrea Grafenauer | 2019 |
Häusliche Gewalt gegen männliche Betroffene in heterosexuellen Beziehungskontexten | Susanne Zöchling | 2019 |
Pädophilie, sexualisierte Gewalt und Prävention | Philipp Thomas Grumeth | 2018 |
Sexualität und geistige Behinderung - ein Tabu? | Ulrike Elisabeth Raspotnig | 2017 |
Ein que(e)r Verlauf durch die Geschichte | Daniela Raffler | 2016 |
Sport und körperliche Behinderung | Ruth Albel | 2016 |
Weibliche Genitalbeschneidungen im Vergleich. | Sara Kleindienst | 2016 |
Geboren im falschen Körper. | Corinna Zraunig | 2014 |
Häusliche Gewalt gegen Frauen und Interventionsmöglichkeiten | Katrin Anna Allmayer | 2012 |
„Ich hab‘ gedacht, du bist mein Freund…!?" | Martina Present | 2010 |
"Queere Soziale Arbeit" - Eine Studie zur gelebten Vielfalt der Geschlechter am Beispiel Intersexualität | Katrin Gruze | 2009 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Behinderung, Sexualität und Kinderwunsch | Julia Moser | 2020 |
Freiwilligen Engagement für Migrantinnen und Migranten mit Fluchthintergrund, als Chance auf soziale Teilhabe und berufliche Integration | Pascale Heidrun Leder-Schellander | 2020 |
Sozialisation und Jugendalter. | Vera Kienberger | 2020 |
Weibliche, männliche und intergeschlechtliche Genitalverstümmelung bei Kindern - Unterschiede und Gemeinsamkeiten | Theresa Kranabetter | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Sex macht Schule" - Sexualpädagogische Begleitung als integraler Bestandteil der Schulsozialarbeit | Martina Büchsner | 2019 |
Autismus und Soziale Arbeit: Wege zu gelingender Kommunikation und Inklusion | Patrick Sebastian Keuschnig | 2019 |
Die Rolle von Assistenzhunden bei der Inklusion von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen | Yvonne Meyer | 2019 |
Diversity-Kompetenz im Case Management | Yvonne Krivec | 2019 |
Elementarpädagogik und Geschlecht | Stephanie Bergmann | 2019 |
Geschlechtliche Vielfalt | Andrea Grafenauer | 2019 |
Häusliche Gewalt gegen männliche Betroffene in heterosexuellen Beziehungskontexten | Susanne Zöchling | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Pädophilie, sexualisierte Gewalt und Prävention | Philipp Thomas Grumeth | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Sexualität und geistige Behinderung - ein Tabu? | Ulrike Elisabeth Raspotnig | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Ein que(e)r Verlauf durch die Geschichte | Daniela Raffler | 2016 |
Sport und körperliche Behinderung | Ruth Albel | 2016 |
Weibliche Genitalbeschneidungen im Vergleich. | Sara Kleindienst | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Geboren im falschen Körper. | Corinna Zraunig | 2014 |
Häusliche Gewalt gegen Frauen und Interventionsmöglichkeiten | Katrin Anna Allmayer | 2012 |
„Ich hab‘ gedacht, du bist mein Freund…!?" | Martina Present | 2010 |
"Queere Soziale Arbeit" - Eine Studie zur gelebten Vielfalt der Geschlechter am Beispiel Intersexualität | Katrin Gruze | 2009 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Das Leben der LGBT*I*Q+ Menschen in der Gesellschaft | 2020 | |
Das politische Mandat der Sozialen Arbeit im Kontext von Gender und Migration | 2020 | |
Diskriminierung in der LGBT*I*Q+ "Bubble" | 2020 | |
Häusliche Gewalt gegen Frauen* mit Migrationsbiografie. Eine intersektionale Perspektive | 2020 | |
Intergeschlechtlichkeit | 2020 | |
Regenbogenfamilien. Eine Darstellung der verschiedenen Herausforderungen von Regenbogenfamilien und die Rolle der Sozialen Arbeit | 2020 | |
Sexualität in Einrichtungen und Organisationen der Behindertenhilfe und Pflegeheimen | 2020 | |
Soziale Arbeit, Intersektionalität und Homosexualität im Alter | 2020 | |
"Bunt statt Rosa-Hellblau" | 2019 | |
Damit mein Leben wieder bella wird... Sexualisierte Gewalt gegen Frauen* und Krisenintervention. Eine Betrachtung mit Fokus auf das Modell BELLA nach Sonneck | 2019 | |
FOLGENschwere Kindheit - Die Bewältigung sexualisierter Gewalterfahrungen von Kindern und Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit | 2019 | |
Herausforderungen von Alleinerzieherinnen zwischen Erwerbs- und Familienarbeit | 2019 | |
Intergeschlechtlichkeit | 2019 | |
Mütter im Eltern-Burnout - Überforderung durch Familie, Beruf und Alltag. Präventionsmaßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Sozialen Arbeit in elementaren Bildungseinrichtungen | 2019 | |
Stigmatisierung und Diskriminierung von LGBT*l*Q Menschen - Hintergründe und Ursachen | 2019 | |
Transidentität bei Kindern und Jugendlichen | 2019 | |
Vielfalt der Geschlechter und Sexualitäten im Alter | 2019 | |
"Generation Porno?!" | 2018 | |
Barrierefreiheit und Gleichstellung | 2018 | |
Der Coming-out Prozess der LGBT*I*Q | 2018 | |
Familie Kunterbunt | 2018 | |
Frauen zwischen Zwang und Freiheit | 2018 | |
Gefangen im eigenen Körper | 2018 | |
Homosexualität*en und Islam. Sind gleichgeschlechtliche Liebe und gleichgeschlechtlicher Sex zwischen Männern* ,,haram"? | 2018 | |
Leiden im Stillen - das Leben mit einem psychisch erkrankten Elternteil | 2018 | |
Patchworkfamilien als Beispiel für die Pluralität von Familienformen in der westlichen Gesellschaft | 2018 | |
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder in der Familie | 2018 | |
Sexualisierte Gewalt im Alter - ein Tabuthema | 2018 | |
Wir sind auch besonders, nur eben anders | 2018 | |
Alleinerziehende Mütter und Väter. Was kann Soziale Arbeit tun? | 2017 | |
Alte Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz | 2017 | |
Behinderung und Migration - eine intersektionale Analyse | 2017 | |
Berufswahlverhalten junger Frauen* mit Blick auf so genannte MINT-Berufe | 2017 | |
Der Coming-out Prozess von LGBT*I*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 2017 | |
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen mit Migrationshintergrund in Österreich | 2017 | |
Die Liebe geht - die Kinder bleiben | 2017 | |
Essstörungen | 2017 | |
Frauendiskriminierung | 2017 | |
Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen im internationalen Kontext | 2017 | |
Junge oder Mädchen oder beides? | 2017 | |
Sexualität und Behinderung - der Umgang mit einem Tabu | 2017 | |
Trans* Kinder und Jugendliche | 2017 | |
Wenn die Lust zum Albtraum wird | 2017 | |
Wie aus der Koralle ein Kaibabhörnchen gemacht wurde | 2017 | |
"Das schwache Geschlecht"- Häusliche Gewalt gegen Frauen in gegengeschlechtlichen Paarbeziehungen | 2016 | |
Burnout bei Müttern | 2016 | |
Essstörungen - verzerrte Körperwahrnehmung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit | 2016 | |
Geschlechtervielfalt in westlichen Gesellschaften und die Darstellung der Geschlechter in Jens Thieles "Jo im roten Kleid". | 2016 | |
Kinderwunsch-Wunschkinder: Wege zum Kind für queere Familien und alleinstehende Personen | 2016 | |
Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten | 2016 | |
Sexarbeit als Handlungsfeld Sozialer Arbeit | 2016 | |
Sexualität (k)ein Tabu? | 2016 | |
Sexualität im Alter | 2016 | |
Sexualität und Behinderung - eine Herausforderung für die Sexualpädagogik | 2016 | |
Wege zur Inklusion von Menschen mit Behinderung | 2016 | |
Wenn Frauen austeilen ? Frauen als Täterinnen von häuslicher Gewalt | 2016 | |
Essstörungen im Einfluss der Medien | 2015 | |
Jenseits der Heteronormativität | 2015 | |
Sexueller Missbrauch an Kindern - Können auch Frauen Täterinnen sexueller Gewalt werden? | 2015 | |
Tabuthema Intersexualität - Wenn Menschen nicht in das Zweigeschlechtersystem Mann/Frau passen ... | 2015 | |
Wege zum Kind | 2015 | |
Wenn Essen das Leben bestimmt- Essstörungen und die Suche nach Identität | 2015 | |
Die Emanzipation der Frau im Wandel der Zeit. Der lange Kampf um die Verwirklichung der Selbstbestimmung in Deutschland und Österreich. | 2014 | |
Frauenhäuser- Hilfe und Unterstützung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder | 2014 | |
Hilfe, ich kann nicht mehr! Sexuelle Gewalt an Frauen - Folgen und Interventionsmöglichkeiten | 2014 | |
Ich bin ich?! - Und das ist gut so! Der coming-out Prozess bei homosexuellen Jugendlichen | 2014 | |
Intersexualität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 2014 | |
Liebe deinen Nächsten - außer er ist schwul?! Die Vereinbarkeit von Homosexualität und Christentum | 2014 | |
Männer als Opfer von Gewalt in gleichgeschlechtlichen und gegengeschlechtlichen Paarbeziehungen | 2014 | |
Menschen mit Behinderung. Inklusion - Exklusion | 2014 | |
Tatort: Misshandelte Frauen | 2014 | |
Wenn der eigene Körper zum Gefängnis wird - Transsexuelle zwischen "wer ich sein soll" und "wer ich sein will" | 2014 | |
Auf der Suche nach dem Selbst Essstörungen: Bulimie und Magersucht | 2012 | |
Biografiearbeit mit gewaltbetroffenen Frauen | 2012 | |
Das Spagat der Frauen zwischen Emanzipation und traditionellem Rollenbild | 2012 | |
Der verunsicherte Mann - eine neue Herausforderung für die Soziale Arbeit | 2012 | |
FRAUSEIN ? GESELLSCHAFTSZWANG? Hegemoniale binäre Geschlechteropposition und die Grenzen der modernen Weiblichkeit | 2012 | |
Gender und Sucht Die Notwendigkeit einer gendersensiblen Suchtarbeit | 2012 | |
Männer - Täter und Opfer von Gewalt | 2012 | |
Möglichkeiten und Chancen einer nonverbalen Kommunikation in der Begleitung von Menschen mit Behinderung | 2012 | |
Prostituierte vs. SexarbeiterInnen - Motive, Erklärungsansätze und Lebenslagen | 2012 | |
Sexuelle Gewalt und Übergriffe unter Jugendlichen | 2012 | |
Sexueller Missbrauch bei Minderjährigen | 2012 | |
Vielfalt der weiblichen Sexualitäten | 2012 | |
...was kann man(n) tun? Die Geschlechterverteilung in der Sozialen Arbeit | 2011 | |
Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ich bin ich! Wie Kinder Geschlecht lernen | 2011 | |
Die Darstellung der Schwarzen und Weißen Frau im Medium Film am Beispiel "Dangerous Minds" und "Tina - What's Love Got To Do With It" | 2011 | |
Ich hörte auf zu weinen, als sie starb - Die weibliche, sexuelle Lust am Kind | 2011 | |
Sexualität in Betreuung und Pflege | 2011 | |
"Horrorkids?" | 2010 | |
Der Mann in der Krise? Ist die Aufrecherhaltung der hegemonalen Maskulinität auch in Zukunft möglich? | 2010 | |
Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit am Beispiel von Gewalt gegen Frauen: Ursachen, Formen, Auswirkungen und Prävention | 2010 | |
GEWALTige Unterschiede | 2010 | |
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Welche Rahmenbedingungen sind durch das Kärntner Chancengleichheitsgesetz gegeben? | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Das Leben der LGBT*I*Q+ Menschen in der Gesellschaft | 2020 | |
Das politische Mandat der Sozialen Arbeit im Kontext von Gender und Migration | 2020 | |
Diskriminierung in der LGBT*I*Q+ "Bubble" | 2020 | |
Häusliche Gewalt gegen Frauen* mit Migrationsbiografie. Eine intersektionale Perspektive | 2020 | |
Intergeschlechtlichkeit | 2020 | |
Regenbogenfamilien. Eine Darstellung der verschiedenen Herausforderungen von Regenbogenfamilien und die Rolle der Sozialen Arbeit | 2020 | |
Sexualität in Einrichtungen und Organisationen der Behindertenhilfe und Pflegeheimen | 2020 | |
Soziale Arbeit, Intersektionalität und Homosexualität im Alter | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Bunt statt Rosa-Hellblau" | 2019 | |
Damit mein Leben wieder bella wird... Sexualisierte Gewalt gegen Frauen* und Krisenintervention. Eine Betrachtung mit Fokus auf das Modell BELLA nach Sonneck | 2019 | |
FOLGENschwere Kindheit - Die Bewältigung sexualisierter Gewalterfahrungen von Kindern und Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit | 2019 | |
Herausforderungen von Alleinerzieherinnen zwischen Erwerbs- und Familienarbeit | 2019 | |
Intergeschlechtlichkeit | 2019 | |
Mütter im Eltern-Burnout - Überforderung durch Familie, Beruf und Alltag. Präventionsmaßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Sozialen Arbeit in elementaren Bildungseinrichtungen | 2019 | |
Stigmatisierung und Diskriminierung von LGBT*l*Q Menschen - Hintergründe und Ursachen | 2019 | |
Transidentität bei Kindern und Jugendlichen | 2019 | |
Vielfalt der Geschlechter und Sexualitäten im Alter | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Generation Porno?!" | 2018 | |
Barrierefreiheit und Gleichstellung | 2018 | |
Der Coming-out Prozess der LGBT*I*Q | 2018 | |
Familie Kunterbunt | 2018 | |
Frauen zwischen Zwang und Freiheit | 2018 | |
Gefangen im eigenen Körper | 2018 | |
Homosexualität*en und Islam. Sind gleichgeschlechtliche Liebe und gleichgeschlechtlicher Sex zwischen Männern* ,,haram"? | 2018 | |
Leiden im Stillen - das Leben mit einem psychisch erkrankten Elternteil | 2018 | |
Patchworkfamilien als Beispiel für die Pluralität von Familienformen in der westlichen Gesellschaft | 2018 | |
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder in der Familie | 2018 | |
Sexualisierte Gewalt im Alter - ein Tabuthema | 2018 | |
Wir sind auch besonders, nur eben anders | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Alleinerziehende Mütter und Väter. Was kann Soziale Arbeit tun? | 2017 | |
Alte Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz | 2017 | |
Behinderung und Migration - eine intersektionale Analyse | 2017 | |
Berufswahlverhalten junger Frauen* mit Blick auf so genannte MINT-Berufe | 2017 | |
Der Coming-out Prozess von LGBT*I*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 2017 | |
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen mit Migrationshintergrund in Österreich | 2017 | |
Die Liebe geht - die Kinder bleiben | 2017 | |
Essstörungen | 2017 | |
Frauendiskriminierung | 2017 | |
Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen im internationalen Kontext | 2017 | |
Junge oder Mädchen oder beides? | 2017 | |
Sexualität und Behinderung - der Umgang mit einem Tabu | 2017 | |
Trans* Kinder und Jugendliche | 2017 | |
Wenn die Lust zum Albtraum wird | 2017 | |
Wie aus der Koralle ein Kaibabhörnchen gemacht wurde | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Das schwache Geschlecht"- Häusliche Gewalt gegen Frauen in gegengeschlechtlichen Paarbeziehungen | 2016 | |
Burnout bei Müttern | 2016 | |
Essstörungen - verzerrte Körperwahrnehmung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit | 2016 | |
Geschlechtervielfalt in westlichen Gesellschaften und die Darstellung der Geschlechter in Jens Thieles "Jo im roten Kleid". | 2016 | |
Kinderwunsch-Wunschkinder: Wege zum Kind für queere Familien und alleinstehende Personen | 2016 | |
Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten | 2016 | |
Sexarbeit als Handlungsfeld Sozialer Arbeit | 2016 | |
Sexualität (k)ein Tabu? | 2016 | |
Sexualität im Alter | 2016 | |
Sexualität und Behinderung - eine Herausforderung für die Sexualpädagogik | 2016 | |
Wege zur Inklusion von Menschen mit Behinderung | 2016 | |
Wenn Frauen austeilen ? Frauen als Täterinnen von häuslicher Gewalt | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Essstörungen im Einfluss der Medien | 2015 | |
Jenseits der Heteronormativität | 2015 | |
Sexueller Missbrauch an Kindern - Können auch Frauen Täterinnen sexueller Gewalt werden? | 2015 | |
Tabuthema Intersexualität - Wenn Menschen nicht in das Zweigeschlechtersystem Mann/Frau passen ... | 2015 | |
Wege zum Kind | 2015 | |
Wenn Essen das Leben bestimmt- Essstörungen und die Suche nach Identität | 2015 | |
Die Emanzipation der Frau im Wandel der Zeit. Der lange Kampf um die Verwirklichung der Selbstbestimmung in Deutschland und Österreich. | 2014 | |
Frauenhäuser- Hilfe und Unterstützung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder | 2014 | |
Hilfe, ich kann nicht mehr! Sexuelle Gewalt an Frauen - Folgen und Interventionsmöglichkeiten | 2014 | |
Ich bin ich?! - Und das ist gut so! Der coming-out Prozess bei homosexuellen Jugendlichen | 2014 | |
Intersexualität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 2014 | |
Liebe deinen Nächsten - außer er ist schwul?! Die Vereinbarkeit von Homosexualität und Christentum | 2014 | |
Männer als Opfer von Gewalt in gleichgeschlechtlichen und gegengeschlechtlichen Paarbeziehungen | 2014 | |
Menschen mit Behinderung. Inklusion - Exklusion | 2014 | |
Tatort: Misshandelte Frauen | 2014 | |
Wenn der eigene Körper zum Gefängnis wird - Transsexuelle zwischen "wer ich sein soll" und "wer ich sein will" | 2014 | |
Auf der Suche nach dem Selbst Essstörungen: Bulimie und Magersucht | 2012 | |
Biografiearbeit mit gewaltbetroffenen Frauen | 2012 | |
Das Spagat der Frauen zwischen Emanzipation und traditionellem Rollenbild | 2012 | |
Der verunsicherte Mann - eine neue Herausforderung für die Soziale Arbeit | 2012 | |
FRAUSEIN ? GESELLSCHAFTSZWANG? Hegemoniale binäre Geschlechteropposition und die Grenzen der modernen Weiblichkeit | 2012 | |
Gender und Sucht Die Notwendigkeit einer gendersensiblen Suchtarbeit | 2012 | |
Männer - Täter und Opfer von Gewalt | 2012 | |
Möglichkeiten und Chancen einer nonverbalen Kommunikation in der Begleitung von Menschen mit Behinderung | 2012 | |
Prostituierte vs. SexarbeiterInnen - Motive, Erklärungsansätze und Lebenslagen | 2012 | |
Sexuelle Gewalt und Übergriffe unter Jugendlichen | 2012 | |
Sexueller Missbrauch bei Minderjährigen | 2012 | |
Vielfalt der weiblichen Sexualitäten | 2012 | |
...was kann man(n) tun? Die Geschlechterverteilung in der Sozialen Arbeit | 2011 | |
Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ich bin ich! Wie Kinder Geschlecht lernen | 2011 | |
Die Darstellung der Schwarzen und Weißen Frau im Medium Film am Beispiel "Dangerous Minds" und "Tina - What's Love Got To Do With It" | 2011 | |
Ich hörte auf zu weinen, als sie starb - Die weibliche, sexuelle Lust am Kind | 2011 | |
Sexualität in Betreuung und Pflege | 2011 | |
"Horrorkids?" | 2010 | |
Der Mann in der Krise? Ist die Aufrecherhaltung der hegemonalen Maskulinität auch in Zukunft möglich? | 2010 | |
Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit am Beispiel von Gewalt gegen Frauen: Ursachen, Formen, Auswirkungen und Prävention | 2010 | |
GEWALTige Unterschiede | 2010 | |
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auf dem Weg zur Selbstbestimmung. Welche Rahmenbedingungen sind durch das Kärntner Chancengleichheitsgesetz gegeben? | 2010 |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | February/2019 - February/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Bundesministerium |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität verfolgt:
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | February/2019 - February/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Bundesministerium |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität verfolgt:
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | February/2019 - February/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Bundesministerium |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität verfolgt:
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Fördergeber/Auftraggeber)
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Über Inter*Kinder und Jugendliche. Forschungsdesiderate und Möglichkeiten Sozialer Arbeit. soziales_kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit, 21/2019, S. 74-88 | Hechtl, R. | 2019 |
Contributed to books | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Sexualität im Alter. In: Stecklina, G., Wienforth, J. (Hrsg.), Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie, S. 334-342, Beltz Juventa, Weinheim, Basel | Hechtl, R. | 2019 |
Weibliche Sexualität im Alter und niederschwellige Sexualberatung. In: Arnold, H., Höllmüller, H. (Hrsg.), Niederschwelligkeit in der Sozialen Arbeit, S. 315-339, Beltz Juventa, Weinheim und Basel | Hechtl, R. | 2017 |
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Über Inter*Kinder und Jugendliche. Forschungsdesiderate und Möglichkeiten Sozialer Arbeit. soziales_kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit, 21/2019, S. 74-88 | Hechtl, R. | 2019 |
Contributed to books | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Sexualität im Alter. In: Stecklina, G., Wienforth, J. (Hrsg.), Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie, S. 334-342, Beltz Juventa, Weinheim, Basel | Hechtl, R. | 2019 |
Contributed to books | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Weibliche Sexualität im Alter und niederschwellige Sexualberatung. In: Arnold, H., Höllmüller, H. (Hrsg.), Niederschwelligkeit in der Sozialen Arbeit, S. 315-339, Beltz Juventa, Weinheim und Basel | Hechtl, R. | 2017 |