Objektorientiertes Programmieren (ILV)
BackCourse number | B2.08510.20.012 |
Course code | ObjProgr |
Curriculum | 2019 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presencecourse |
SPPW | 2,0 |
ECTS credits | 3,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sollten in der Lage sein, kleinere Programme objektorientiert zu entwickeln und dabei die für die Aufgabenstellung geeigneten Algorithmen und Datenstrukturen zu verwenden.
Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Datenkapselung
- Klassen und Vererbung
- Klassen-, Instanz-Variablen und -Methoden
- Überladen und Überschreiben von Methoden
- Polymorphie
- Interfaces
- Ausnahmebehandlung
Die Fachliteratur ist abhängig von der unterrichteten objektorientierten Programmiersprache und wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Folgende Optionen stehen für die objektorientierten Programmiersprachen Java, C++ und C# als Basis-Literatur zur Auswahl:
- D. Ratz, J. Scheffler, D. Seese und J. Wiesenberger: "Grundkurs Programmieren in Java", Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2014;
- Bjarne Stroustrup:" Die C++-Programmiersprache: aktuell zum C++11-Standard", Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2015;
- Hanspeter Mössenböck: "Kompaktkurs C# 6.0", dpunkt.verlag, 2016;
Vorlesung mit nachfolgender Behandlung von Übungsbeispielen, begleitend angebotenes Tutorium
Prüfungsimmanenter Charakter mit
- Mitarbeit,
- Teilprüfungen