Fotografie und Bildgestaltung (ILV)
BackSpecialization Area | Multimedia Technology |
Course number | B2.08511.10.013 |
Course code | FotoBild |
Curriculum | 2019 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presencecourse |
SPPW | 3,0 |
ECTS credits | 4,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden kennen die wesentlichen Grundlagen der Fotografie und der Bildgestaltung. Sie kennen die technischen Grundlagen, Kamera- und Sensortypen, technische Fachbegriffe und Zusammenhänge (Blende, Brennweite, Belichtungsmessung, Schärfentiefe). Sie kennen die Grundlage der Komposition und Gestaltung und die ästhetische Aspekte der Fotografie.
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der Fotografie und Bildgestaltung.
- Technische Grundlagen (Kameratechnik, Objektive, Studioequipment)
- Blende, Verschlusszeit und Schärfentiefe
- Objekt- und Lichtmessung, Spotlichtmessung
- Bildaufbau, Bildgestaltung und Bildästhetik
- Lichtgestaltung und Ausleuchtung
- Available Light, Systemblitz, Aufheller
- Designgrundlagen (Kontrast, Balance, Perspektive)
- Komposition mit Farbe
- Bildbearbeitungswerkzeuge
- Inszenierung
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie, C. Westphalen, 2016;
- Die kreative Fotoschule: Endlich fotografische Zusammenhänge verstehen, M. Wäger, 2015;
- Digital Filmen: Das umfassende Handbuch: Filme planen, aufnehmen, bearbeiten und präsentieren von Jörg Jovy; Gebundene Ausgabe - März 2017;
Video Engineering (McGraw-Hill Video/Audio Engineering (Hardcover)) (Englisch) von Arch Luther und Andrew Inglis; Gebundene Ausgabe - August 1999;
Vortrag, interaktive Lehre, moderierte Gruppenarbeit
Prüfungsimmanenter Charakter mit
- Übungsdokumentationen und
- Präsentationen