Lineare Algebra und analytische Geometrie (ILV)
BackCourse number | B2.08510.10.012 |
Course code | LinAlgeb |
Curriculum | 2019 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presencecourse |
SPPW | 3,0 |
ECTS credits | 4,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden verstehen und beherrschen den Umgang mit Vektoren und Matrizen; sie beherrschen elementare Operationen der analytischen Geometrie (Erzeugung von Räumen, Projektionen, Koordinatentransformationen etc.); sie beherrschen den Umgang mit linearen Gleichungssystemen; sie verstehen und beherrschen den Umgang mit Eigenwerten und -vektoren.
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Vektorräume (Vektoren, lineare Unabhängigkeit, Erzeugendensysteme und Basen, Dimension, Teil- und Unterräume)
- Vektorprodukte (Skalar- und Vektorprodukt, Norm, Orthogonalität und Orthogonalprojektionen)
- Matrizenrechnung (Grundrechnungsarten, Determinante und inverse Matrix, Rang, lineare Abbildungen)
- Lineare Gleichungssysteme (homogene und inhomogene Systeme, Lösbarkeit, Gaußsches Eliminationsverfahren)
- Eigenwerte und -vektoren (Definition und Berechnung)
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- Teschl, G., Teschl, S., Mathematik für Informatiker, Band 1, Springer, 2006; Meyberg, K., Vachenauer, P., Höhere Mathematik 1, Springer, 2003;
- Burg, K., et.al., Höhere Mathematik für Ingenieure, Band II: Lineare Algebra, Springer, 2012;
Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Vorlesung, Behandlung von Übungsbeispielen, begleitend angebotenes Tutorium (siehe Studienbegleitendes Repetitorium LVNr: B2.09100.10.014), begleitender Einsatz von Computeralgebra-Systemen (MATLAB) sowie digitaler Medien zum Selbst-Studium.
Prüfungsimmanenter Charakter mit
- Mitarbeit,
- Teil- oder Abschlussprüfung