Leistungsmanagement im Gesundheitswesen (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag. DDr.
Dietmar RanftlerLV-Nummer | B3.06651.50.460 |
LV-Kürzel | Leistung |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die Strukturen, Inhalte und Wirkungszusammenhänge der einzelnen Stufen leistungswirtschaftlicher Prozesse in einem Gesundheitsunternehmen (insbesondere im medizinischen Laboratorium) und können nach berufsrechtlichen, ökonomischen und ökologischen Grundsätzen arbeiten. Sie können betriebswirtschaftliche Entscheidungen konzeptionell vorbereiten und umsetzen und sind in der Lage, ihre berufliche Tätigkeit insbesondere bei freiberuflicher Berufsausübung mittels organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Prinzipien zu entwickeln, zu gestalten und umzusetzen.
Alle Module 1.-4. Semester
Beschaffung, Leistungserstellung und -verwertung (Absatz und Marketing), Entsorgung und Logistik, Investition und Finanzierung, Inventur,
das Gesundheitswesen und seine Leistungsprozesse,
betriebliches Rechnungswesen,
rechtliche Rahmenbedingungen im gesundheitswirtschaftlichen Bereich,
besondere Anforderungen an die Freiberuflichkeit von BMA
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend
dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten
wird in der LV bekanntgegeben
Vorlesung, Gruppendiskussion, Reflexion
Modulprüfung